Die Steuerungsmodule der E-Line S-Serie RIO von Saia Burgess Controls (SBC) wurden speziell für den Einbau in der Elektrounterverteilung entwickelt und eignen sich besonders für Automationsaufgaben aus den Bereichen HLK und Elektrohandwerk. Zwei neue Module ergänzen das bestehende Portfolio nun um weitere Ein- und Ausgangskombinationen für zusätzliche Anwendungsfälle.
Für Installationen, bei denen die Integration von Brandschutzklappen gefordert ist, hat SBC jetzt das neue Modul PCD1.B5010-A20 im Programm. Dabei handelt es sich um ein 24V-Eingangsmodul, das somit auch immer dann zum Einsatz kommen kann, wenn digitale 24V-Eingänge und Relais benötigt werden. Auch das neue PCD1.G2100-A10 rundet das Portfolio ab. Bislang waren ein reines Analog-Ausgangsmodul und ein kombiniertes Analog-Ein/Ausgangsmodul verfügbar. Als universales Eingangsmodul bietet das neue Modul nun gerade für Anwendungen, bei denen keine Analog-Ausgänge benötigt werden, eine preisgünstige Alternative, da nicht benötigte Funktionen entfallen. PCD1.G2100-A10 lässt sich analog oder digital konfigurieren.
Ladesäule, Wallbox und Co. stellen besondere Anforderungen an den Fehlerstromschutz, die der neue DFS4 F EV von Doepke erfüllt. Das Gerät schützt den Ladepunkt und die gesamte Anlage.‣ weiterlesen
Die neuen MMU/MMI Messgeräte von PQ Plus erlauben es dem Anwender alle Abgänge in der Energieverteilung hochauflösend zu messen. Es können somit bis zu 60 Ströme, Spannung, Leistung, Arbeit, Frequenz, cos. phi usw. ‣ weiterlesen
Mit der neuen Version 5.0 der Magenta SmartHome-App soll die Bedienung der Gebäudeautomation einfacher werden. Die App verbindet die Bewohner mit ihrem Zuhause.‣ weiterlesen
Auf der CES hat EnOcean einen neuen solarbetriebenen PIR-Präsenzsensor für Bluetooth-Beleuchtungssysteme präsentiert, der über Bluetooth Low Energy (BLE) kommuniziert.‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Sortiment an intelligenten Philips Hue Außenleuchten. Zur Wahl steht eine Reihe neuer Leuchten sowie der batteriebetriebene Philips Hue Outdoor Bewegungsmelder. ‣ weiterlesen
Mit dem EE850 von E+E Elektronik lassen sich CO2-Konzentrationen bis 10.000ppm (1%) sowie relative Feuchte (rF) und Temperatur (T) mit einem einzigen Gerät messen. Der Kanalmessumformer kann sowohl in der Gebäudeautomation als auch für Klima- und Prozesssteuerungsaufgaben eingesetzt werden.‣ weiterlesen