Die Resonanz der Branche ist weiterhin positiv: 285 Aussteller aus 25 Ländern nehmen an der diesjährigen R+T digital teil. 105 Anmeldungen, somit 37% kommen dabei von nationalen Ausstellern, über 63% ergeben sich aus internationalen Beteiligungen (180 Aussteller). Die Top-Ausstellerländer sind neben Deutschland vor allem Italien, China, Spanien und die Türkei.
Aber auch aus Frankreich, Polen, Belgien, Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Tschechien und Südkorea kommen einige Aussteller. „Ich bin beeindruckt über den großen Zuspruch aus der Branche. Für uns war es im Hinblick auf die R+T digital besonders wichtig, die Erwartungen bezüglich Internationalität und Produktvielfalt einer R+T zu erfüllen. Umso mehr freut es uns, dass wir dieses Versprechen an unsere Besucher einhalten können“, so Sebastian Schmid, Abteilungsleiter Technologie der Messe Stuttgart. „Das gesamte Team der R+T arbeitet auf Hochtouren, damit die R+T digital für alle Beteiligten ein voller Erfolg wird.“
Im Live-Zeitraum der R+T digital vom 22. bis 25. Februar 2021 wird den Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Pro Live-Tag können Besucher der Plattform interessante Live-Vorträge zu den verschiedenen Themenschwerpunkten Gastronomie, Innovationen, Handwerk und Architektur verfolgen und interaktiv via Chat Fragen stellen. Wer einen Vortrag verpasst hat, kann diesen als On-Demand-Video im Nachhinein noch abrufen. Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen, wie z.B. den R+T Innovationspreis oder das Smart Home Forum, bietet die Webseite der Messe.
Mit der neuen App-Überwachungskamera AC90 von Indexa können Videobilder in Full-HD-Qualität auf dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden. Zusätzlich gibt es eine Reihe an smarten Funktionen. ‣ weiterlesen
Die SLV GmbH treibt ihre Internationalisierung voran. Der Licht-Spezialist aus Nordrhein-Westfalen hat das polnische Unternehmen Spotline sp. Z o. O von seinen bisherigen Gesellschaftern übernommen. ‣ weiterlesen
Eines der beliebtesten Einstiegsszenarien in den privaten Bereich der intelligenten Gebäudeautomatisierung ist die Beschattung. Durch eine intelligente Steuerung wird deren Komfort für die Bewohner noch gesteigert. Hunter Douglas hat hierfür PowerView entwickelt. ‣ weiterlesen
Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, hat zum 28. Februar seine Position abgegeben. Mehr als 36 Jahre war er für die Unternehmensgruppe Phoenix Contact tätig, davon langjährig als Geschäftsführer für Technologie. Seine Kernaufgaben nimmt ab 1. März CDO Frank Possel-Dölken (Bild) wahr, mit Fokus auf die Digitalisierung des Unternehmens. ‣ weiterlesen
Die neue Glamox C75-P G2 verbindet Design mit Energieeffizienz und Lichtqualität. Die Pendelleuchte ist für den Einsatz in Büroumgebungen, Konferenzräumen sowie Großraum- und Einzelbüros konzipiert. ‣ weiterlesen
Neue Steckverbinder sowie kabelbasierte Strangsicherungen ergänzen die Produktserie Sunclix für Photovoltaiksysteme von Phoenix Contact. Die Gerätesteckverbinder eignen sich für die Verkabelung von Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen. ‣ weiterlesen