Carlo Gavazzi präsentiert auf der Messe neue drahtlose Lösungen für die Übertragung von Energiedaten über private und öffentliche Netzwerke. Im Mittelpunkt steht die neue, LoRa-basierte Lösung für die Übertragung von Daten aus verteilten Messeinrichtungen über größere Entfernungen.
Sie besteht aus zwei Komponenten, dem Gateway UWP-A und dem Master-Konzentrator UWP-M. Ebenfalls neu ist die EM24-W1-Version für die lokale drahtlose Kommunikation über den M-Bus-Funksystem-Standard. Die Datenübertragung erfolgt mit End-to-End-Verschlüsselung.
Light + Building 2020
Halle 11.0
Stand C86
Der neue Sammelhalter SHS 35 des Stecktechnikherstellers Schnabl eignet sich für die schnelle und effiziente Leitungsverlegung mit Hilfe von Bolzensetzgeräten. Bis zu 35 Mantelleitungen mit einem Durchmesser von 10mm erhalten so Halt und können schnell auf Holz, Metall und Beton montiert werden. ‣ weiterlesen
Mit CentronicPlus ergänzt ab sofort eine neue Funkgeneration die beiden Systeme Centronic und B-Tronic. „Bei unserem CentronicPlus-System sind sämtliche eingebundene Geräte untereinander in einer Art Netzwerk verbunden – und dieses erstellen die Geräte vollkommen eigenständig“, erklärt Maik Wiegelmann, Leiter der Becker Academy, das neue System. ‣ weiterlesen
Ein kleiner Wischer mit der Hand genügt und der Näherungsschalter schaltet das Licht ein oder aus – ohne direkte Berührung der Schalteroberfläche. Möglich macht dies die Aktiv-Infrarot-Technik, die Busch-Jaeger in der Schaltervariante erstmalig anbietet. ‣ weiterlesen
Kraftbetätigte Fenster lassen sich einfach in die Gebäudeautomation integrieren und ermöglichen funktionale Lüftungsszenarien. Dabei rücken sie immer häufiger in den Eingriffsbereich der Gebäudenutzer, was die Absicherung zum zusätzlichen Planungsfaktor macht. Mit der IQ Box Safety hat Geze eine TÜV-geprüfte Lösung für die Schließkantenabsicherung kraftbetätigter Fenster bis Schutzklasse 4 auf den Markt gebracht. ‣ weiterlesen
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst ausreichend abgegesichert sind. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt mit Desigo PXC4 und PXC5 zwei neue Gebäudeautomations-Controller vor. Die neue Generation von modularen Automationsstationen bietet verschiedene Vorteile bei der Automatisierung von kleinen und mittelgroßen Gebäuden, darunter erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit für den Gebäudebetrieb. ‣ weiterlesen