Die Telecom Behnke GmbH präsentiert ihre umfangreichen Systemlösungen für Tür- und Notrufkommunikation. Die neuen Türstationen der Serie 10 IP vereinen eine smarte Funktionsweise mit modernem Design: Für den privaten und kleingewerblichen Bereich konzipiert, sind sie mit der neuen Behnke IP-Kamera (Superweitwinkel Objektiv) und Zusatzfunktionen (Codeschloss, RFID-Kartenleser oder Fingerprint) ausgestattet. Eine weltweite Vernetzung ermöglicht die kostenlose SIP App ‚TC-Behnke‘.
Diese überträgt das Live-Videobild auf das mobile Endgerät. Der Nutzer kann so von unterwegs sehen und steuern, was vor seiner Eingangstür passiert. Komfortabel gestaltet sich die direkte Übertragung des Türbildes von der IP-Kamera der Türsprechanlage auf das Fritz!Fon. Ein separater Monitor ist nicht notwendig. Die Integration der Türsprechanlage erfolgt in die geeignete FritzBox. Die Live-Bildanzeige erscheint direkt auf dem Display des Telefons als Bildfolge ohne Ton. Das ‚Notfall- und Gefahrenreaktionssystem (NGRS)‘ trägt zur Sicherheit im öffentlichen Bereich und an Schulen bei. Im Fall einer Gefahren- oder Amok-Situation wird der Notruf abgesetzt. Das System besteht aus einer zentralen Steuerung und fest installierten SIP-Sprechstellen. Das NGRS bietet im Ernstfall die sichere Möglichkeit eine telefonische Verbindung zur zuständigen Stelle herzustellen.
Telecom Behnke GmbH
Light + Building 2018
Halle 11.0, Stand B31
Raycap erweitert sein Portfolio an Überspannungsschutzlösungen für Smart Homes. Mit dem RayDat KNX können Bussysteme vor Überspannungsschäden geschützt werden. ‣ weiterlesen
Der Nunio KNX M-T kann als Einfach-, Doppel-, Drei- oder Vierfach-Taster verwendet werden. Damit ist das Gerät u.a. auch für wechselnde Anforderungen wie Mieterwechsel in Wohn- oder Gewerbeobjekten, Hotelzimmer oder Tagungsräume geeignet. Der KNX-Taster ist schaltergroß und sein monochromes Touch-Display und der Glasrahmen bilden eine Einheit. ‣ weiterlesen
Mit dem Sigma 05 können bis zu drei Messfühler mit RS485-Schnittstelle und Modbus RTU-Protokoll zentral verwaltet werden. Die kompatiblen E+E Messfühler werden vom Sensor-Hub automatisch erkannt und sind sofort einsatzbereit. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure erweitert sein Angebot aus Dienstleistungen, Assets und Services für Sicherheitsanforderungen im Gebäudebetrieb. Das Komplettpaket Security as a Service (SecaaS) umfasst die Bereiche Gefahrenleitsysteme, Zutrittskontrolle, Einbruchmeldeanlagen und Videoüberwachungssysteme als individuell-buchbaren Service. ‣ weiterlesen
Mit dem ballwurfsicheren Lichtband SDT-Match hat Regiolux eine lichtstarke Linienbeleuchtung für Sportstätten in sein Produktprogramm aufgenommen. Das Lichtband ist robust und garantiert für jede Sportart optimale Lichtverhältnisse. ‣ weiterlesen
Mit der neuen App-Überwachungskamera AC90 von Indexa können Videobilder in Full-HD-Qualität auf dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden. Zusätzlich gibt es eine Reihe an smarten Funktionen. ‣ weiterlesen