Angesichts der immer schneller fortschreitenden technischen Entwicklung sind regulierende Fixpunkte umso wichtiger. Gleich zwei neue Richtlinien, die für die Gebäudetechnik relevant sind, hat der VDI vergangene Woche veröffentlicht. ‣ weiterlesen
Die Messe Frankfurt geht 2021 mit einer neuen Veranstaltung für die deutsche Klima- und Lüftungsindustrie an den Start. Die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, soll auf besonderen Wunsch der Branche einmalig und physisch vom 8. bis 10. Juni 2021 in Frankfurt am Main stattfinden.
Eine gut geplante und intelligent eingesetzte technische Gebäudeausrüstung kann bei Nichtwohngebäuden zu einer Energieeinsparung von durchschnittlich 50% führen. Eine neue Kurzanalyse des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wie sich der Energieverbrauch verringern lässt.
Zum Jahreswechsel stärkt die Warema Renkhoff SE ihre Geschäftsleitung mit Kräften aus den eigenen Reihen. Die Mitarbeiter zeichnen sich dabei durch langjährige Erfahrung bei Warema und einer ausgewiesenen Expertise in ihrem neuen Aufgabenbereich aus.
eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen. Vaillant wird in seiner neuen Gateway-Generation und damit in seinen Smart-Home-Produkten künftig das Homematic IP-Protokoll als drahtlose Kommunikationstechnologie nutzen.
Am 1. Januar 2021 ging die Hager Group mit einer neuen Business an den Start. Unter dem Namen Hager Energy sollen die Kompetenzen der beiden komplementären Marken E3/DC – einer Tochtergesellschaft – und Hager genutzt werden.
Brandmeldeanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie erkennen Rauch- und Brandgefahren frühzeitig und tragen somit wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Schäden zu vermeiden bzw. zu reduzieren. In der Neuauflage des BHE-Praxisratgebers Brandmeldetechnik wird die Thematik rund um Brandmeldeanlagen und die damit verbundenen Sachverhalte in verständlicher Weise aufgegriffen.
Objekte oder Geräte mithilfe von in Leuchten integrierter Sensorik lokalisieren – das ist das Ziel der neuen Partnerschaft von Zumtobel mit Quuppa, die im Dezember bekannt gegeben wurde.
Infolge der Corona-Pandemie spielt sich das Leben zurzeit größtenteils in den eigenen vier Wänden ab. Das führt auch dazu, dass wesentlich häufiger selbst gekocht wird. Die veränderte Lebensweise hat in vielen Fällen dazu beigetragen, dass die bestehende Küchenausstattung aufgerüstet und um neue Geräte ergänzt wurde.
Mit einem Wert von 18,2Mrd.€ haben die Exporte der deutschen Elektroindustrie im Oktober 2020 um 5,4% gegenüber Vorjahr nachgegeben. „Der jüngste Lieferrückgang fiel damit wieder stärker aus als im September, als er sich lediglich auf knapp ein Prozent belaufen hatte“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann.
Im Jahr 2020 wurden rund 25 Prozent mehr Solardächer in Deutschland installiert als im Vorjahr. Das geht aus einer vorläufigen Jahresbilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hervor.
Laut der aktuellen Herbstumfrage unter den Mitgliedsunternehmen rechnet der Fachverband Allgemeine Lufttechnik im Gesamtjahr 2020 mit einem Umsatzminus von 7% für die Branche. Für den gesamten Maschinen- und Anlagenbau rechnet der VDMA im laufenden Jahr mit einem Rückgang der Produktion um 14%.
Lichtquellen, die zu viel Strom verbrauchen, sollen vom Markt verschwinden. Den Anfang machte die Glühlampe schon vor Jahren. Ab September 2021 werden weitere ineffiziente Halogenlampen, Energiesparlampen und Leuchtstofflampen folgen.