Liebe Leserinnen und Leser,
manchmal hilft es einfach mal die Perspektive zu wechseln, einmal die Herangehensweise zu ändern, etwas Mut zu beweisen und neue Wege zu gehen. Gewohnte Strukturen auflösen und Platz schaffen für das Neue. Plötzlich sieht man nicht mehr nur, was nicht mehr geht, sondern das, was funktionieren könnte. Genau diese Eigenschaft – Chancen zu erkennen – wird heute mehr denn je dem Elektrohandwerk abverlangt. Denn es steht in den Sternen, inwieweit die Elektrohandwerke direkt von den Konjunkturpaketen profitieren. Die Investitionen im Wohnungsbau, Klimaschutz und im Bereich der Gebäudetechnik werden wohl hauptsächlich für die Sanierung der Gebäudehülle verwendet. Umso wichtiger ist es, neue Beschäftigungsfelder zu erkennen und für sich zu erschließen. Hier sind z.B. die Wärmepumpentechnologie, Photovoltaik oder intelligente Stromzähler zu nennen. Weitere wichtige Technologien für die Zukunft sind die vernetzte Gebäudetechnik und Gebäudesicherheit. Im Vorfeld der Sicherheitsmesse München haben wir diesmal dem Thema Gebäudesicherheitstechnik einen großen Platz im Heft eingeräumt. Zum einen gibt es ab S.55 eine Marktübersicht zum Thema Videoüberwachung/Netzwerkkameras und zum anderen können Sie ab S.47 interessante Fachbeiträge zum Schwerpunkt Brandschutz lesen. Hier erfahren Sie, was man bei der Entwicklung eines Branschutzkonzeptes für ein Gebäude beachten muss. In einem Anwendungsbericht wird eine Brandschutzlösung für ein Rechenzentrum beschrieben. In einem weiteren Artikel zum Schwerpunkt Brandschutz dreht sich alles um Diebstahlsicherheit und vorbeugenden Brandschutz in Flucht- und Rettungswegen. Sie können also bei vorheriger Lektüre dieser Ausgabe gut informiert auf die Sicherheitsmesse nach München fahren. Vielleicht entdecken Sie ja dort ein neues, zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld? Öffnen Sie Ihre Gedanken und erkennen Sie neue Chancen!
Viel Spaß beim Lesen
Ihr Henning Schulz
hschulz@gebaeudedigital.de
Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. ‣ weiterlesen
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen