Das KNX-System ist eines der weltweit führendes BUS-Systeme. Wir sprachen mit Christoph Börsch, Produktmanager KNX bei B.E.G. über die Weiterentwicklung der KNX-Präsenzmelder.‣ weiterlesen
Bei der Überarbeitung der Normenteile DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 haben sich wesentliche Neuerungen mit weitreichenden Konsequenzen im Einsatz von Überspannungsschutzgeräten (SPD) ergeben. DEHN bietet für den Praktiker die wichtigsten Neuerungen der Norm und insbesondere Lösungsmöglichkeiten und Umsetzungsbeispiele, die die Arbeit in der täglichen Praxis erleichtern.
Die Präsenzunterrichtsphase für die ersten 26 Teilnehmer an der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen der öffentlich-rechtlich anerkannten Ausbildung zum/zur Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK/IMB) basierend auf dem IntegrationsModell Bayreuth (IMB) startete erfolgreich.
Der Aufsichtsrat von Mobotix hat Hartmut Sprave als neues Vorstandsmitglied für den Bereich Technik (CTO) und Klaus Kiener für weitere drei Jahre zum Finanzvorstand (CFO) bestellt.
Mit Building Information Modeling (BIM) schreitet die Digitalisierung in der Bauwirtschaft voran. Ein erstes gemeinsames Treffen der BIM-Cluster Hessen und Rheinland-Pfalz beim VDMA hat gezeigt, wie sich alle Akteure durch Vernetzung ergänzen können und Bauwerke dadurch planbarer, sicherer und kostengünstiger im späteren Betrieb werden.
Die gemeinsame Fachmesse für die Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche informiert aktuell und kompakt über zukunftsweisende Konzepte und ist Impulsgeber für die gesamte Haus- und Gebäudetechnologie.
Die Lunos Lüftungstechnik hat im Vorjahr Pläne für einen Standort zur Entlastung des Spandauer Hauptsitzes vorgestellt. Das Gebäude in Falkensee soll große Teile der Produktion und Entwicklung beheimaten.
Die SicherheitsExpo vom 27. bis 28 Juni ist ein wichtiger Treffpunkt für die Sicherheitsexperten aus allen Branchen und der öffentlichen Hand. Auf der Messe werden u.a. Themenschwerpunkte wie Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Brandschutz sowie Freilandsicherung, Leitstellen und Alarmanlagen behandelt.
Bauherren und Betreiber verteilter Liegenschaften setzen auf vernetzte Systeme. Die meisten Ausschreibungen verlangen Interoperabilität zwischen den Geräten verschiedener Hersteller. Um das zu gewährleisten treffen sich 60 BACnet-Entwickler und -Techniker vom 16. bis 18. Mai zum 12. Europäischen BACnet-Plugfest in Lüdenscheid.
Die Auftragseingänge aus dem Ausland legten im Februar moderater zu als im Vormonat. Nach einem kräftigen Anstieg haben die Bestellungen in dem Zeitraum in der deutschen Elektroindustrie um drei Prozent zugelegt.
Zum zehnten Mal in Folge wurde die Friedhelm Loh Group als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Das Familienunternehmen punktete 2018 mit Leistungen in der Mitarbeiterorientierung, wie z.B. der Schaffung moderner Arbeitsbedingungen und dem Angebot umfangreicher Weiterbildungsprojekte.
Dr.-Ing. Udo Niehage ist seit dem 1. April CEO des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts. Gleichzeitig übernimmt er die Gesellschafterfunktion für die Tochtergesellschaften des VDE-Instituts.
Enormer Andrang am Stand, von morgens bis abends hohe Besucherzahlen im E-Haus und viel Resonanz zu den Programmpunkten, die Weltleitmesse für Licht und moderne Gebäudetechnik ist im Zweijahresturnus die wichtigste Veranstaltung im Kalender der E-Handwerke.