Mehr Sonne, längere Tage: Der Frühling ist wie geschaffen für gedimmtes Licht in den Abendstunden. LED-Lampen bieten hier eine enorme Bandbreite. Mit der Funk-Steuertaste aus dem eNet-Smart-Home-System kann Dimm-Technik einfach in das LB-Management integriert werden.
Dank eines Baukastenprinzips des LB-Managements ist die Installation aller Schalter und Dimmer einfach zu erledigen: Für das Licht- und Beschattungssystem werden die bestehenden Schaltpläne des Hausnetzes verwendet. Die bisherigen Schalter nebst Einsatz aus den handelsüblichen Unterputz- bzw. Hohlwanddosen müssen nur ausgebaut und gegen die gewünschten Ein- und Aufsätze des LB-Managements ausgetauscht werden. Auf Wunsch lassen sich auch Nebenstellen einrichten: Mit der Nebenstelle 2-Draht ergänzen Bewohner den Haupt-Lichtschalter (Hauptstelle) etwa an der Wohnzimmertür um weitere Nebenstellen, z.B. um einen weiteren Lichtschalter direkt am Esstisch.
Alle Einsätze des LB-Managements sind mit den Aufsätzen aus den Designserien AS, A, CD und LS des Unternehmens frei kombinierbar:
Die Bewegung von Menschen und Gütern auf Basis von Echtzeit-Location-Daten in Innenräumen zu erfassen, zu visualisieren und zu analysieren, ermöglicht neue Einblicke in kritische Geschäftsabläufe. Daraus lassen sich nicht nur Informationen für Entscheider ableiten. Eine passende Lösung eröffnet zudem eine Vielfalt neuer ortsbezogener Dienste und Anwendungen. Gemeinsam mit dem italienischen Cloud-Software-Anbieter Thinkinside liefert Zumtobel Location-Intelligence-Lösungen aus Licht, Lokalisierungsinfrastruktur, Analysewerkzeugen sowie begleitenden Dienstleistungen für das Gebäudeinnere.‣ weiterlesen
Gekippt liegt der Baukörper des Konzerthauses inmitten von Blaibach. Für die rundum perfekte Inszenierung des markanten Konzertsaals sorgt moderne LED-Bühnen- und Beleuchtungstechnik auf Basis eines KNX-Systems. Mit nur einem Fingertipp können Szenen ganz nach Bedarf ausgewählt werden.‣ weiterlesen
Mit der 48V-Niedervolt-Technologie präsentiert Erco eine Lösung für Beleuchtungssituationen, bei denen es auf möglichst geringe Abmessungen und Energieeffizienz ankommt. Die Kombination aus einer schmalen Minirail 48V-Stromschiene und entsprechend miniaturisierten Strahlern ist eine passende Basis vor allem für flexible Beleuchtungssysteme. Eine schnelle Installation sowie das Zubehör und verschiedene Montageoptionen versprechen Planern viele Beleuchtungsmöglichkeiten auf kleinem Raum.‣ weiterlesen
Im Zuge der Neugestaltung des spanischen Vier-Sterne-Hotels Lima Marbella sollte auch die Beleuchtung der Fassade aufgewertet werden. Gesucht wurde dafür nach einem drahtlosen Lichtmanagementsystem, das die bestehende Außenbeleuchtung ohne großen baulichen Aufwand um Funktionen wie dynamische Lichtsteuerung und RGBW-Farben erweitert. Fündig wurden die Projektpartner beim Lichtsteuerungsspezialisten Tridonic. Heute macht die Bluetooth-basierte Steuerungstechnologie BasicDIM Wireless das Hotel zu einem strahlenden Aushängeschild des Zentrums von Marbella.‣ weiterlesen
Die Rhätische Bahn (RhB) betreibt ihr Streckennetz mit rund 100 Bahnhöfen im Kanton Graubünden (Schweiz). Ihr neu errichteter Infrastrukturstützpunkt für verschiedene Fachdienste in Landquart ist eines der größten Gebäude der RhB. Die Lichtsteuerung des Gebäudes wird über KNX-Präsenzmelder von B.E.G. realisiert.‣ weiterlesen
Der IT-Dienstleister März nutzte den Neubau seines Firmengebäudes bei Hamburg für eine vollständige Modernisierung der eigenen Arbeitsumgebung. Flimmerfreie LED-Beleuchtung sowie eine intelligente, sensorbasierte Lichtsteuerung verbessern die Lebensqualität und senken den Energieverbrauch. In den Büros kommt ein Lichtsystem mit energieeffizientem Human Centric Lighting zum Einsatz.‣ weiterlesen