Mehr Sonne, längere Tage: Der Frühling ist wie geschaffen für gedimmtes Licht in den Abendstunden. LED-Lampen bieten hier eine enorme Bandbreite. Mit der Funk-Steuertaste aus dem eNet-Smart-Home-System kann Dimm-Technik einfach in das LB-Management integriert werden.
Dank eines Baukastenprinzips des LB-Managements ist die Installation aller Schalter und Dimmer einfach zu erledigen: Für das Licht- und Beschattungssystem werden die bestehenden Schaltpläne des Hausnetzes verwendet. Die bisherigen Schalter nebst Einsatz aus den handelsüblichen Unterputz- bzw. Hohlwanddosen müssen nur ausgebaut und gegen die gewünschten Ein- und Aufsätze des LB-Managements ausgetauscht werden. Auf Wunsch lassen sich auch Nebenstellen einrichten: Mit der Nebenstelle 2-Draht ergänzen Bewohner den Haupt-Lichtschalter (Hauptstelle) etwa an der Wohnzimmertür um weitere Nebenstellen, z.B. um einen weiteren Lichtschalter direkt am Esstisch.
Alle Einsätze des LB-Managements sind mit den Aufsätzen aus den Designserien AS, A, CD und LS des Unternehmens frei kombinierbar:
Gerade in der aktuellen Situation wünschen Kunden sich einen sicheren Besuch des Supermarkts. Zudem sollen auch die Mitarbeiter geschützt und vor Krankheitserregern abgesichert werden. Der Einsatz von UV-C-Technik bietet Unternehmen eine Möglichkeit zur gründlichen und praktischen Desinfektion von Verkaufsräumen, um beides zu gewährleisten. In Kooperation mit Signify setzt Edeka Clausen in seiner 1.315,70m² großen Filiale in Hamburg, Alter Güterbahnhof, zukünftig auf die Technologie und installiert dort 31 UV-C-Geräte zur Luftdesinfektion sowie eine UV-C-Kammer zur Desinfektion von Gegenständen.‣ weiterlesen
In seiner 14. Edeka Filiale im Südschwarzwald setzt das Familienunternehmen Schmidt auf ein Maximum an Lichtqualität. Die Eröffnung im Mai 2020 fiel mitten in die Corona-Krise. Trotzdem sind Geschäftsführer Martin Schmidt und sein Team zufrieden mit der Resonanz. Ausschlaggebend dafür ist auch die moderne Lichtsteuerung, die im Markt Akzente setzt. Die passende Technologie kommt von Oktalite. Das Unternehmen ist Teil der Trilux-Gruppe und auf maßgeschneiderte LED-Systeme für Stores, Shops und Showrooms spezialisiert.‣ weiterlesen
Es gibt wohl kaum einen Elektrofachbetrieb, der das knapp 1.000 Seiten starke Standardwerk nicht kennt. SLV, die Marke hinter dem Big White, zeigt in dem neu aufgelegten Katalog das komplette Produktsortiment, das nicht nur mit Design, sondern auch mit smarten Licht- und Planungslösungen für Elektriker punktet. Verschiedene Online-Funktionen neben der klassischen Printausgabe vervollständigen das Paket.‣ weiterlesen
Licht, das individuell auf die Nutzungsfrequenz einzelner Räume reagiert, dabei Strom spart und sich im gesamten Gebäude mit dem Smartphone steuern lässt - dieses Ziel verfolgt Zumtobel mit seiner drahtlosen Lichtsteuerung bmLink. Das System ist für ein intelligentes Gebäudemanagement ausgelegt: Sowohl bei der nachträglichen Integration als auch bei Projekten in der Planungsphase.‣ weiterlesen
Heute zu treffende infrastrukturelle Entscheidungen haben Auswirkungen auf viele Jahre und müssen entsprechend nachhaltig und zukunftsfähig sein. Das gilt insbesondere für Erneuerungs- und Umrüstungsbedarfe im Bereich Licht. ‣ weiterlesen
Das Testen von digitalem Beleuchtungsequipment nach international geltenden Standards ist ausschlaggebend, um die Sicherheit und Interoperabilität von Produkten zu gewährleisten. Insbesondere ist hier der Digital Addressable Lighting Interface (Dali) Standard hervorzuheben, welcher von dem internationalen Konsortium Digital Illumination Interface Alliance (DiiA) vergeben wird.‣ weiterlesen