Externe Regelgeräte in HKL-Systemen

Was sagt die Norm?

Klemmplatte der UVR16x2 (Bild: Technische Alternative RT GmbH)
Klemmplatte der UVR16x2 (Bild: Technische Alternative RT GmbH)

Es gibt einen dichten Normendschungel, der für Heizungen, MSR-Technik in Heizungen und elektronische Geräte zuständig ist. Die in diesem Fall relevanten DIN EN12828 und DIN EN303-5 sowie DIN EN12098 kümmern sich um die relevanten Kriterien. Sie schreiben einerseits verschiedene Grenzwerte hinsichtlich der Emissionen der Kessel vor und definieren Regelungsarten und Funktionsweisen der Regeltechnik in Heizungen. Die sicherheitstechnischen Einrichtungen in einer geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlage schreibt die DIN EN12828 vor. Das sind u.a. ein Sicherheitstemperaturbegrenzer, Sicherheitsventile, Thermometer und Temperaturregler. In Deutschland und Österreich ist zusätzlich zur CE-Kennzeichnung ein Ü-Zeichen (ÜA in Österreich) vorgeschrieben. Hier ist allerdings anzumerken, dass ein Urteil des EuGHs aus dem Jahr 2014 (www.bit.ly/2P8kGmQ) aussagt, dass das Verlangen zusätzlicher Zulassungskriterien für den wirksamen Marktzugang zu unterlassen ist. Sprich: Ü- und ÜA-Zeichen werden über kurz oder lang hinfällig. Unabhängig von diesem Sachverhalt unterliegt die Überprüfung der Bauteile hinsichtlich der Normen dem Hersteller selbst. Eine externe Prüfung durch Institute wie TÜV oder DIN ist freiwillig und erfolgt üblicherweise auf Basis der entsprechenden Normen.

Fazit

Die Bauartzulassung, mit der so oft argumentiert wird, kann insofern nicht erlöschen, als dass die Wärmeverteilregelung kein sicherheitsrelevanter Bauteil hinsichtlich der europäischen Normen ist. Eigene Bauartzulassungen sind ohnehin nur dann notwendig, wenn das Produkt (z.B. aufgrund einer innovativen Neuerung) nicht durch bestehende Normen abgedeckt wird.

Unsere Empfehlung

Achten Sie darauf, dass beim Tausch eines defekten Reglers vor allem die sicherheitsrelevanten Einrichtungen (DIN EN12828) niemals ausgehebelt werden, egal ob mit Original- oder Fremdregler. Die elektronischen Regelgeräte selbst müssen natürlich ebenfalls mehreren europäischen Normen entsprechen und dies in der EU-Konformitätserklärung bescheinigen. Bei der üblichen Verwendung in einer Heizungsanlage sollte vom externen Regler, wie z.B. der UVR16x2, immer die Schnittstelle zur externen Anforderung des Kessels genützt werden. Je nach Typ und Baujahr können die Kessel, aber auch Gas- und Ölthermen, BHKW und Wärmepumpen damit schlicht Ein/Aus Signale erhalten, oder über 0-10V bzw. PWM temperaturgeführt bzw. leistungsgeregelt betrieben werden.

  • Wettbewerbsfähiger mit standardisierten Daten

    Aktuell ist die neue Version 14 des Datenstandards Eclass verfügbar. Grund genug, die Entwicklung von Eclass und die Verbreitung in der Branche…


  • Gute Luft mit smarter HLK-Steuerungstechnik

    Bei der Regelung von Heizung, Lüftung und Klima geht es darum, die Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit auf komfortable und effiziente Weise aufeinander…