Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ sogar zweistellig an.
Die Viessmann Group hat ihre Produktlinie der Großwärmepumpen mit einem zusätzlichen Entwicklungsstandort in Dresden verstärkt. Das gab das Unternehmen vergangene Woche bekannt.
Philip Harting, Vorsitzender der Harting-Unternehmensgruppe, ist auf der virtuellen Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems (ECS) im Amt bestätigt worden.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Solarbranche ein Nachfrage-Plus bei Solarbatterien in Höhe von 47%. Gleichzeitig wuchs die Zahl der Solarstromspeicher das dritte Jahr in Folge um rund 50%.
Am 11.02. verabschiedete der Bundestag das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG. Dieses regelt u.a. die Ausstattung von Gebäuden mit Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Der ZVEH kritisiert, dass die Schwellenwerte für Neubauten und umfangreich sanierte Gebäude nach wie vor zu hoch sind und plädiert dafür, Ladepunkte bereits ab dem ersten Parkplatz vorzusehen oder diese zumindest planerisch zu berücksichtigen und Leerrohre einzuziehen.
Als Konsequenz aus den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021 haben sich die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (Getec) entschieden, die Messe für 2021 abzusagen. Zuvor war der Termin für die auf dem Freiburger Messegelände geplante 14. Auflage der Fachmesse infolge der Corona-Pandemie bereits um zwei Monate auf den 23. bis 25. April 2021 verlegt worden.
Die Wibutler Alliance begrüßt ein weiteres Mitglied. Die Pluggit GmbH nutzt fortan die Plattform für digitale Gebäudetechnik, um ihre Geräte mit denen weiterer Marken zu vernetzen.
Zum 1. Februar hat Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Markus Asch zum CEO der Rittal International Stiftung sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Rittal berufen.
Gossen Metrawatt hat seinen Hauptkatalog für 2021/22 veröffentlicht. Auf 150 Seiten präsentiert der Messtechnik-Spezialist sein Angebot professioneller Mess- und Prüftechnik. Die Produktpalette reicht von Multimetern über verschiedenste Prüfgeräte für elektrische Betriebsmittel und Anlagen bis zur Medizintechnik und Laborstromversorgung.
Bereits 2020 wurden die staatlichen Fördermittel für den Einsatz erneuerbarer Energien und die energetische Sanierung und Modernisierung von Heizungsanlagen aufgestockt. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) führt diese Entwicklung fort und bietet Hausbesitzern und Wohnungseigentümern noch mehr Flexibilität und einen größeren Spielraum. Über die Möglichkeiten informiert das Serviceportal 'Intelligent heizen'.
Im Zuge des Insolvenzverfahrens der Grässlin GmbH in St. Georgen erwirbt die Theben-Gruppe mit Wirksamkeit zum 01.02.2021 verschiedene Markenrechte des Unternehmens. Der operative Geschäftsbetrieb wird neu aufgenommen und zukünftig in der neuen Grässlin Zeitschalttechnik GmbH erfolgen.
Nachdem im letzten Jahr bereits neue Antriebsserien mit integrierten EnOcean- und DECT-ULE-Funktransceivern eingeführt wurden, schafft Becker-Antriebe nun eine weitere Schnittstelle zu Funksystemen im Smart-Home-Bereich.