Bei der Überarbeitung der Normenteile DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 haben sich wesentliche Neuerungen mit weitreichenden Konsequenzen im Einsatz von Überspannungsschutzgeräten (SPD) ergeben. DEHN bietet für den Praktiker die wichtigsten Neuerungen der Norm und insbesondere Lösungsmöglichkeiten und Umsetzungsbeispiele, die die Arbeit in der täglichen Praxis erleichtern.
Der Wandpräsenzmelder Indoor 180-KNX von B.E.G. eignet sich dazu, die Lichtregelung kurzzeitig genutzter Räume wie z.B. Toilettenanlagen, Korridore oder Archivräume in das KNX-System einzubinden.
Die Steinel Gruppe setzt ihre Wachstumsstrategie fort. Nach der Mehrheitsbeteiligung durch die Adcuram Group werden technologische Innovationen, der Vertrieb für Gebäudeintelligenz sowie die internationale Expansion gemeinsam vorangetrieben.
Die Notwendigkeit zum Schutz der Operationellen Technologie (OT) sowie der herkömmlichen Informationstechnologie (IT) wird voraussichtlich neue Kompetenzprofile und eine neue Art von Sicherheitsexperten hervorbringen.
Der Markt für Home-Electronics-Produkte (HE) bewegt sich im Zeitraum Januar bis September 2019 mit einem geringem Minus von 0,8% fast auf Vorjahres-Niveau. So wurde in den ersten neun Monaten 2019 ein Gesamt-Umsatzvolumen von 29,1Mrd.€ erreicht.
In einem Markt, in dem sich Technik, Produkte und Rahmenbedingungen schnell ändern, sind Weiterbildungsmaßnahmen unverzichtbar. Becker Antriebe bietet daher Schulungen und Seminare rund um das Thema Hausautomatisierung an.
Nach der Stagnation im Vormonat konnten die deutschen Elektroexporte im September um 2% gegenüber 2018 auf 18,2Mrd.€ zulegen. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres erreichten die aggregierten Branchenausfuhren ein Volumen von 160,4Mrd.€ (+3,2%).
Die Elektrifizierung der Mobilität ist eine wichtige Komponente zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und somit ein Schlüssel zur Umsetzung der Klimazielvorgaben. Danach soll der Bestand an Elektrofahrzeugen in Deutschland im Jahr 2030 - gemäß den Berechnungen der Nationalen Plattform für Elektromobilität - 7 bis 10,5Mio. betragen.
Brandschutzpläne entwickeln sich vom ersten Entwurf über das Bauantragsverfahren bis zur Übergabe des Gebäudes und in der späteren Nutzung weiter. Die Gestaltung der Pläne ist derzeit noch sehr von Autoren und Vorgaben einzelner Bauherren oder Behörden abhängig.
Der vom Bundesverband Solarwirtschaft erhobene Geschäftsklimaindex Photovoltaik befindet sich auf einem Allzeithoch. "Die vom Bundeskabinett im Klimaschutzpaket beschlossene Abschaffung des 52-Gigawatt-Förderdeckels sorgt für Zuversicht. Die Unternehmen verlassen sich darauf, dass die Marktöffnung für Solardächer wie versprochen noch in diesem Jahr erfolgt.
Sicherheit trotz Funkübertragung - durch eine Verschlüsselung nach KNX-DataSecure-Standard kann wirkungsvoll verhindert werden, dass die gesendeten Daten ausgelesen werden. Zu diesem Thema veranstaltet Theben am 25. November ein Webinar.
Das ASHRAE BACnet-Komitee hat BACnet Secure Connect zur Veröffentlichung freigegeben. Die BACnet Interest Group Europe erwartet die offizielle Veröffentlichung in den nächsten Wochen.
Die Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. zeigt erneut eine positive Entwicklung. Rund 52% der befragten Fach-Errichter beurteilen ihre derzeitige Marktlage als 'gut', 35% sogar als 'sehr gut'.