Die SLV GmbH treibt ihre Internationalisierung voran. Der Licht-Spezialist aus Nordrhein-Westfalen hat das polnische Unternehmen Spotline sp. Z o. O von seinen bisherigen Gesellschaftern übernommen.
Eines der beliebtesten Einstiegsszenarien in den privaten Bereich der intelligenten Gebäudeautomatisierung ist die Beschattung. Durch eine intelligente Steuerung wird deren Komfort für die Bewohner noch gesteigert. Hunter Douglas hat hierfür PowerView entwickelt.
Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, hat zum 28. Februar seine Position abgegeben. Mehr als 36 Jahre war er für die Unternehmensgruppe Phoenix Contact tätig, davon langjährig als Geschäftsführer für Technologie. Seine Kernaufgaben nimmt ab 1. März CDO Frank Possel-Dölken (Bild) wahr, mit Fokus auf die Digitalisierung des Unternehmens.
Das Unternehmen Control4, Anbieter von individuellen Automatisierungs- und Steuerungslösungen, hat den DoorBird-Treiber zertifiziert. Somit können die IP-basierten Türstationen direkt in Control4-Lösungen integriert werden. Die smarten Video-Türsprechanlagen werden von Bird Home Automation entwickelt und produziert.
Trotz Corona-Krise und zweitem Lockdown am Jahresende blieben die deutschen Gebäudearmaturen-Hersteller 2020 auf Wachstumskurs. In den Monaten April und Mai hatte die Industrie zwar mit Umsatzrückgängen zu kämpfen, anschließend schwenkte sie jedoch auf einen Erholungskurs ein und erreichte insgesamt ein Umsatzplus von 2%. In Deutschland stieg der Umsatz um 8%. Anders verlief das Auslandsgeschäft.
Mit The Circle im Flughafen Zürich ist ein neuer Gebäudepark entstanden, der auf einer Grundfläche von 30.000m² Geschäfte und Gastronomie, verschiedene Dienstleistungen, Hotellerie und Kongresszentrum unter einem Dach vereint. Siemens verbaute über 30.000 Komponenten für die Gebäude- und Energietechnik des riesigen Gebäudekomplexes und leistet so einen aktiven Beitrag zu dessen nachhaltiger Bauweise.
Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ sogar zweistellig an.
Die Viessmann Group hat ihre Produktlinie der Großwärmepumpen mit einem zusätzlichen Entwicklungsstandort in Dresden verstärkt. Das gab das Unternehmen vergangene Woche bekannt.
Philip Harting, Vorsitzender der Harting-Unternehmensgruppe, ist auf der virtuellen Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems (ECS) im Amt bestätigt worden.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Solarbranche ein Nachfrage-Plus bei Solarbatterien in Höhe von 47%. Gleichzeitig wuchs die Zahl der Solarstromspeicher das dritte Jahr in Folge um rund 50%.
Am 11.02. verabschiedete der Bundestag das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG. Dieses regelt u.a. die Ausstattung von Gebäuden mit Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Der ZVEH kritisiert, dass die Schwellenwerte für Neubauten und umfangreich sanierte Gebäude nach wie vor zu hoch sind und plädiert dafür, Ladepunkte bereits ab dem ersten Parkplatz vorzusehen oder diese zumindest planerisch zu berücksichtigen und Leerrohre einzuziehen.
Als Konsequenz aus den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021 haben sich die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (Getec) entschieden, die Messe für 2021 abzusagen. Zuvor war der Termin für die auf dem Freiburger Messegelände geplante 14. Auflage der Fachmesse infolge der Corona-Pandemie bereits um zwei Monate auf den 23. bis 25. April 2021 verlegt worden.