Schneider Electric intensiviert die Kooperation mit Glen Dimplex und Kostal. Die Produkte der Anbieter ergänzen ProsumerHome von Schneider Electric, die erste ganzheitliche Eigenheimlösung, die erneuerbare Energien, Elektromobilität, Wärmetechnik und klassische Haussteuerung in sich vereint. Kostal steuert Wechselrichter und Energiespeicher bei, Glen Dimplex liefert Heizungs- und Brauchwasserwärmepumpen. Die Produkte lassen sich sowohl über den Großhandel als auch über das Elektrohandwerk erwerben. ProsumerHome von Schneider Electric basiert auf dem Logik-Controller HomeLYnk und ermöglicht es, mit wenigen Bausteinen ein Energie-intelligentes Eigenheim zu gestalten. HomeLYnk vereint die Welten von KNX, Modbus sowie EEBus und verbindet so verschiedene Produkte und Funktionen zur Haussteuerung wie Beleuchtung, Jalousie, Heizung, Messwerterfassung und Energiemanagement. Auch die für eine solche Komplettlösung notwendigen Wechselrichter und Heimspeicher von Kostal lassen sich per Modbus-Schnittstelle anbinden. Nutzer können damit Daten aus der Photovoltaikanlage einsehen und Trends erkennen – auf einer übersichtlichen und frei definierbaren Oberfläche. Auch der Ladezustand der Batterie lässt sich so überprüfen. Darüber hinaus weisen Alarme auf Fehler im Heimspeicher hin. ProsumerHome steuert und verwaltet die im Eigenheim produzierte und konsumierte Energie. Für ein durchgängiges Energiemanagement müssen allerdings alle Erzeuger und Verbraucher in einem Gebäude eingebunden werden.
Mit der neuen App-Überwachungskamera AC90 von Indexa können Videobilder in Full-HD-Qualität auf dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden. Zusätzlich gibt es eine Reihe an smarten Funktionen. ‣ weiterlesen
Die SLV GmbH treibt ihre Internationalisierung voran. Der Licht-Spezialist aus Nordrhein-Westfalen hat das polnische Unternehmen Spotline sp. Z o. O von seinen bisherigen Gesellschaftern übernommen. ‣ weiterlesen
Eines der beliebtesten Einstiegsszenarien in den privaten Bereich der intelligenten Gebäudeautomatisierung ist die Beschattung. Durch eine intelligente Steuerung wird deren Komfort für die Bewohner noch gesteigert. Hunter Douglas hat hierfür PowerView entwickelt. ‣ weiterlesen
Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, hat zum 28. Februar seine Position abgegeben. Mehr als 36 Jahre war er für die Unternehmensgruppe Phoenix Contact tätig, davon langjährig als Geschäftsführer für Technologie. Seine Kernaufgaben nimmt ab 1. März CDO Frank Possel-Dölken (Bild) wahr, mit Fokus auf die Digitalisierung des Unternehmens. ‣ weiterlesen
Die neue Glamox C75-P G2 verbindet Design mit Energieeffizienz und Lichtqualität. Die Pendelleuchte ist für den Einsatz in Büroumgebungen, Konferenzräumen sowie Großraum- und Einzelbüros konzipiert. ‣ weiterlesen
Neue Steckverbinder sowie kabelbasierte Strangsicherungen ergänzen die Produktserie Sunclix für Photovoltaiksysteme von Phoenix Contact. Die Gerätesteckverbinder eignen sich für die Verkabelung von Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen. ‣ weiterlesen