Als Konsequenz aus den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021 haben sich die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (Getec) entschieden, die Messe für 2021 abzusagen. Zuvor war der Termin für die auf dem Freiburger Messegelände geplante 14. Auflage der Fachmesse infolge der Corona-Pandemie bereits um zwei Monate auf den 23. bis 25. April 2021 verlegt worden.
„Leider können wir durch den erneut verlängerten Lockdown und das weitere Absenken der Inzidenzgrenze den Ausstellern und unseren Partnern keine Planungssicherheit, auch für den Termin im April, bieten, wozu auch der schleppende Fortschritt bei den Impfungen beiträgt. Dies ist jedoch eine unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Messeveranstaltung. Deshalb haben wir schweren Herzens den Entschluss gefasst, die Getec für 2021 abzusagen“, kommentiert Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Der Termin für die nächste Getec ist bereits eingeplant: Sie findet vom 4. – 6. Februar 2022 statt.
Unter aktualisierten Namen wird der parallel geplante Kongress Klimaneutrale Kommunen zum 10. Mal stattfinden (früher: Kongress Energieautonome Kommunen). Aufgrund der Absage der Getec sowie der unklaren Lage für Präsenzveranstaltungen mit rund 250 Teilnehmern infolge der Corona-Pandemie-Bestimmungen wird er dieses Jahr allerdings als reine Online-Veranstaltung durchgeführt.
Mit der neuen App-Überwachungskamera AC90 von Indexa können Videobilder in Full-HD-Qualität auf dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden. Zusätzlich gibt es eine Reihe an smarten Funktionen. ‣ weiterlesen
Die SLV GmbH treibt ihre Internationalisierung voran. Der Licht-Spezialist aus Nordrhein-Westfalen hat das polnische Unternehmen Spotline sp. Z o. O von seinen bisherigen Gesellschaftern übernommen. ‣ weiterlesen
Eines der beliebtesten Einstiegsszenarien in den privaten Bereich der intelligenten Gebäudeautomatisierung ist die Beschattung. Durch eine intelligente Steuerung wird deren Komfort für die Bewohner noch gesteigert. Hunter Douglas hat hierfür PowerView entwickelt. ‣ weiterlesen
Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, hat zum 28. Februar seine Position abgegeben. Mehr als 36 Jahre war er für die Unternehmensgruppe Phoenix Contact tätig, davon langjährig als Geschäftsführer für Technologie. Seine Kernaufgaben nimmt ab 1. März CDO Frank Possel-Dölken (Bild) wahr, mit Fokus auf die Digitalisierung des Unternehmens. ‣ weiterlesen
Die neue Glamox C75-P G2 verbindet Design mit Energieeffizienz und Lichtqualität. Die Pendelleuchte ist für den Einsatz in Büroumgebungen, Konferenzräumen sowie Großraum- und Einzelbüros konzipiert. ‣ weiterlesen
Neue Steckverbinder sowie kabelbasierte Strangsicherungen ergänzen die Produktserie Sunclix für Photovoltaiksysteme von Phoenix Contact. Die Gerätesteckverbinder eignen sich für die Verkabelung von Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen. ‣ weiterlesen