Der Markt der elektronischen Sicherheitstechnik hat sich im Jahr 2015 erneut besser entwickelt als erwartet. Der Umsatz in Deutschland stieg im Vergleich mit dem Vorjahr um 7,8% auf 3,7 Mrd.€, meldet der ZVEI-Fachverband Sicherheit. Eine Ursache für das überdurchschnittliche Wachstum der Sicherheitstechnik sieht Uwe Bartmann, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands, in der nach wie vor guten Baukonjunktur. Zugenommen habe auch das Sicherheitsbewusstsein und die Bereitschaft, in Sicherheit zu investieren. Langfristige Wachstumstreiber könnten Digitalisierung und Integration sein – nicht nur sicherheitstechnischer, sondern aller Gewerke. Jede Lösung müsse sich dabei aus einem Dreiklang von Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz zusammensetzen. Der Umsatz mit Brandmeldetechnik – dem größten Segment der elektronischen Sicherheitstechnik – ist im letzten Jahr um 11,2% auf knapp 1,7Mrd.€ gewachsen. Abgeschwächt hat sich das Wachstum im Bereich der Sprachalarmierung um 5,6% auf 95Mio.€. Ein Wachstum verzeichnete 2015 erneut die Überfall- und Einbruchmeldetechnik um 7,4% – mit 741Mio.€ Umsatz das zweitgrößte Segment. Dies sei u.a. auf die stetig steigende Zahl von Einbrüchen zurückzuführen. Videotechnik (473Mio.€), Zutrittskontrolle (293Mio.€) und Rufanlagen (155Mio.€) legten erneut zu. Sie konnten mit Wachstumsraten von 5,1%, 2,8% und 3,3% mit den Trendsettern nicht ganz Schritt halten.
Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ sogar zweistellig an. ‣ weiterlesen
Schnabl Stecktechnik bringt mit dem Basis-Clip (BC) ein Produkt auf den Markt, welches die Montage von Rohren auf jeden Untergrund ermöglicht. Dieser kann entweder mit einer Schraube oder mit dem Daumen-Stecknagel (DSN) angebracht werden.‣ weiterlesen
CES stellt ein neues RFID-Möbelschloss vor. Der elektronische Schrankverschluss mit Schließhebel oder Vierkantstift ist batteriebetrieben und benötigt daher keine Kabel. ‣ weiterlesen
Die Viessmann Group hat ihre Produktlinie der Großwärmepumpen mit einem zusätzlichen Entwicklungsstandort in Dresden verstärkt. Das gab das Unternehmen vergangene Woche bekannt. ‣ weiterlesen
Das Sicherheitssystem Alarm Connect von Gira ist ein Funk-Alarmsystem für viele Lebensbereiche. Es bietet Schutzfunktionen gegen Einbruch und Diebstahl, Sicherheit für die Bewohner im Falle eines Brandes, Hilfe für ältere Personen in einer Notlage und es warnt vor technischen Pannen im Gebäude und generell bei unvorhergesehenen Gefahrenlagen. ‣ weiterlesen
Philip Harting, Vorsitzender der Harting-Unternehmensgruppe, ist auf der virtuellen Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems (ECS) im Amt bestätigt worden. ‣ weiterlesen