In wenigen Schritten ist es ab sofort möglich, den Viessmann Alexa Skill zu aktivieren und mit den Heizsystemen des Unternehmens zu verbinden. Danach reagiert die Heizung auch auf Sprachbefehle über Alexa.
So kann z.B. die Heizkreis- oder Raumtemperatur angepasst, die Außentemperatur abgefragt oder die Schnellwahl ‚Einmalladung Warmwasser‘ per Sprachbefehl aktiviert werden. Zum Start stehen zwei kostenfreie Services im Amazon-Skill-Store zur Verfügung. Hinter Basic liegt technisch der Alexa-Standard-Skill. Dieser besteht aus vorgegebenen Befehlen für Heiz- und Klimasysteme. So können z.B. die Soll- und Ist-Temperaturen abgefragt werden. Außerdem können Temperaturen einfach eingestellt werden. Der Alexa-Skill Custom ist benutzerdefiniert. Er bietet die gleichen Funktionen. Darüber hinaus sind weitere individuelle Sprachbefehle und Variationen in der Reihenfolge der Wörter innerhalb des Sprachbefehls möglich. Perspektivisch wird dieser Skill weiterentwickelt und soll um Funktionen für Lösungen des gesamten Unternehmensportfolios erweitert werden. So könnten Nutzer eines Viessmann Heiz- und Batteriespeichersystems Temperaturen steuern und den Autarkiegrad abfragen. Darüber entscheidet maßgeblich das Kundenfeedback sowie das Nutzungsverhalten. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Heizsystem, das über die Internetschnittstelle Vitoconnect mit dem Netz verbunden ist. Für die Steuerung von Raumtemperaturen müssen außerdem die neuen ViCare Smart Climate Komponenten mit der Vitoconnect OPTO2 installiert sein. Generell muss eine dauerhafte Internetverbindung bestehen, um die Sprachbefehle umzusetzen.
Mit der neuen App-Überwachungskamera AC90 von Indexa können Videobilder in Full-HD-Qualität auf dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden. Zusätzlich gibt es eine Reihe an smarten Funktionen. ‣ weiterlesen
Die neue Glamox C75-P G2 verbindet Design mit Energieeffizienz und Lichtqualität. Die Pendelleuchte ist für den Einsatz in Büroumgebungen, Konferenzräumen sowie Großraum- und Einzelbüros konzipiert. ‣ weiterlesen
Neue Steckverbinder sowie kabelbasierte Strangsicherungen ergänzen die Produktserie Sunclix für Photovoltaiksysteme von Phoenix Contact. Die Gerätesteckverbinder eignen sich für die Verkabelung von Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen. ‣ weiterlesen
Schnabl Stecktechnik bringt mit dem Basis-Clip (BC) ein Produkt auf den Markt, welches die Montage von Rohren auf jeden Untergrund ermöglicht. Dieser kann entweder mit einer Schraube oder mit dem Daumen-Stecknagel (DSN) angebracht werden.‣ weiterlesen
CES stellt ein neues RFID-Möbelschloss vor. Der elektronische Schrankverschluss mit Schließhebel oder Vierkantstift ist batteriebetrieben und benötigt daher keine Kabel. ‣ weiterlesen
Das Sicherheitssystem Alarm Connect von Gira ist ein Funk-Alarmsystem für viele Lebensbereiche. Es bietet Schutzfunktionen gegen Einbruch und Diebstahl, Sicherheit für die Bewohner im Falle eines Brandes, Hilfe für ältere Personen in einer Notlage und es warnt vor technischen Pannen im Gebäude und generell bei unvorhergesehenen Gefahrenlagen. ‣ weiterlesen