Die Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Installationsgeräte und -systeme hat Andreas Bettermann (Bild), geschäftsführender Gesellschafter von OBO Bettermann als ihren Vorsitzenden des Vorstandes wiedergewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden ABB Vorstand Hans-Georg Krabbe, der geschäftsführende Gesellschafter der Fränkische Rohrwerke Otto Kirchner sowie Daniel Hager, Vorstandsvorsitzender der Hager SE in ihrem Amt bestätigt. Bettermann sieht für die Elektroinstallationsbranche optimistisch in die Zukunft, denn die Energiewende werde die Bedeutung der Elektrobranche weiter stärken. Gebäude würden in Zukunft anders geplant, gebaut und betrieben. Die Anforderungen an die Elektroinstallation steigen und führen zu immer komplexeren Infrastrukturen – das bedeute auch eine enge Vernetzung der beteiligten Branchen, so Bettermann. „Die politischen Rahmenbedingungen im Gebäudemarkt haben Einfluss auf neue Geschäftsmodelle und auf Produktmärkte“, erklärt Bettermann. Bettermann erwartet in naher Zukunft angepasste Batteriesysteme bezüglich Leistung und Preis, die besonders dem Bussystem KNX und mit ihm neue Applikationschancen für das Energiemanagement ermöglichen. Er will dabei das Profil des Fachverbands in den kommenden Jahren weiter schärfen und Politik und Öffentlichkeit erklären, dass die Vernetzung die Königs-Disziplin in der elektrischen Installationstechnik ist. Nur mit top ausgebildeten Systemintegratoren können die Zukunftstechnologien Realität werden. Wichtiger denn je sei dabei das Teamwork von Industrie, Handwerk und technischer Normung bei der Einführung von Technologien und Systemen.
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Die Messe Frankfurt geht 2021 mit einer neuen Veranstaltung für die deutsche Klima- und Lüftungsindustrie an den Start. Die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, soll auf besonderen Wunsch der Branche einmalig und physisch vom 8. bis 10. Juni 2021 in Frankfurt am Main stattfinden. ‣ weiterlesen
Eine gut geplante und intelligent eingesetzte technische Gebäudeausrüstung kann bei Nichtwohngebäuden zu einer Energieeinsparung von durchschnittlich 50% führen. Eine neue Kurzanalyse des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wie sich der Energieverbrauch verringern lässt. ‣ weiterlesen
Zum Jahreswechsel stärkt die Warema Renkhoff SE ihre Geschäftsleitung mit Kräften aus den eigenen Reihen. Die Mitarbeiter zeichnen sich dabei durch langjährige Erfahrung bei Warema und einer ausgewiesenen Expertise in ihrem neuen Aufgabenbereich aus. ‣ weiterlesen
eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen. Vaillant wird in seiner neuen Gateway-Generation und damit in seinen Smart-Home-Produkten künftig das Homematic IP-Protokoll als drahtlose Kommunikationstechnologie nutzen. ‣ weiterlesen