Bosch Sicherheitssysteme hat eine vernetzte Sicherheitslösung für eines der größten Hotelprojekte in der Türkei geliefert. Der neue Hilton-Komplex in Bursa vereint das 5-Sterne-Hotel Hilton Bursa Convention Center & Spa mit dem 3-Sterne-Haus Hampton by Hilton Bursa.
In öffentlichen Bereichen wie Lobbys, Besprechungsräumen und den Ballsälen wurden die nahezu unsichtbaren Brandmelder der Serie 500 installiert, um die Optik nicht zu beeinträchtigen. (Bild: Bosch Sicherheitssysteme GmbH)
Das Hilton Bursa Convention Center & Spa bietet 187 Gästezimmer, zwölf Besprechungsräume, zwei Ballsäle für 1.200 bzw. 800 Personen, ein Spa und Wellness Center sowie verschiedene Restaurants. Im Hampton by Hilton Bursa stehen 107 Gästezimmer, Besprechungsmöglichkeiten und ein Restaurant zur Verfügung. Um die Sicherheit von Gästen, Mitarbeitern und Besuchern der beiden Hotels zu gewährleisten, konzipierte der türkische Bosch-Partner Ateksis eine integrierte Sicherheitslösung, die Brandschutz, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und ein Sprachevakuierungssystem umfasst. Alle Komponenten des Systems sind miteinander vernetzt und werden über das zentrale Bosch Building Integration System (BIS) betrieben und verwaltet. Neben den Sicherheitssystemen lieferte Bosch zudem drei Buderus-Heizkessel sowie deren Steuerungen.
Im Hampton by Hilton Bursa stehen 107 Gästezimmer, Besprechungsmöglichkeiten und ein Restaurant zur Verfügung. (Bild: Bosch Sicherheitssysteme GmbH)
Ateksis implementierte modulare Brandmeldeanlagen der Serie 5000, die unabhängig voneinander betrieben, aber als homogene und integrierte Lösung verwaltet werden können. In öffentlichen Bereichen wie Besprechungsräumen, Lobbys und den Ballsälen wurden die nahezu unsichtbaren Brandmelder der Serie 500 installiert, um die Optik nicht zu beeinträchtigen. Die flache Bauform für die deckenbündige Montage und die spezielle Sensoroptik dieser Brandmelder haben entscheidende Vorteile: Dank der weißen oder der transparenten Abdeckungen mit 16 verschiedenen Farbeinlagen fügen sie sich nahezu unsichtbar in die jeweilige Raumumgebung ein. Aus den gleichen Gründen werden dort elegante und unauffällige Domekameras eingesetzt. Insgesamt wurden etwa 250 IP-Kameras installiert. Sie unterstützen die intelligente Videoanalyse und alarmieren das Bedienpersonal, sobald ein vordefiniertes Ereignis erkannt wird. Der Bosch Video Recording Manager dient als verteilte und vernetzte Videorekorder-Lösung. Nicht öffentlich zugängliche Bereiche wurden über das Zutrittskontrollsystem AMC von Bosch abgesichert. Dabei wurden in besonders kritischen Bereichen, wie etwa dem EDV-Raum Fingerprintleser installiert. In Notfällen können über die digitale Beschallungs- und Evakuierungsanlage Praesidio gut verständliche Evakuierungsanweisungen gegeben werden. Dabei können 59 unterschiedliche Zonen individuell beschallt werden; diese entsprechen auch den Zonen der Brandmeldeanlage. Darüber hinaus installierte Ateksis ein umfassendes Audio-Video-System im Konferenzzentrum und in den Ballsälen.
Hygiene ist im Krankenhaus obligatorisch. Einerseits müssen die Patienten als sensible Risikogruppe geschützt werden. Gleichzeitig sind krankheitsbedingte Ausfälle unter Mitarbeitern kaum zu verschmerzen. Gerade die anhaltende Covid19-Pandemie bringt viele Einrichtungen an die Grenze ihrer Kapazitäten. Die Hessing Klinik Augsburg sorgt mit einem durchdachten Infektionsschutz für zusätzliche Sicherheit und Entlastung. Die Klinik nutzt hierzu seit kurzem eine automatische Zutrittskontrolle: Das Galaxy Gate Protect von Wanzl knüpft den Gebäudezutritt an einen Körpertemperaturscan, eine Handdesinfektion sowie die Kontrolle der Maskenpflicht.‣ weiterlesen
1919 gründete Walter Gropius das Staatliche Bauhaus und führte dort – für damalige Verhältnisse revolutionär – zum ersten Mal Kunst und Handwerk unter einem Dach zusammen. Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums 2019 entstand an der historischen Wirkstätte des Bauhauses in Dessau ein neues Museum. Zum Schutz der wertvollen Exponate entschied sich die Bauhaus Stiftung wie schon in den bereits bestehenden Bauhausbauten in Dessau für eine elektronische Schließanlage mit Cliq-Technologie von Assa Abloy.‣ weiterlesen
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld steht 'The Ship', das als eines der digitalsten Gebäude Deutschlands gilt. Brandschutztechnisch geschützt wird das Projekt vom digitalen Brandmeldesystem Integral IP von Hekatron Brandschutz.‣ weiterlesen
Die Universität von Udine ist eine italienische Hochschule mit höchsten Forschungs- und Bildungsstandards. Auch über den akademischen Rahmen hinaus setzt die Universität auf moderne und smarte Lösungen: Das Gebäudemanagement erfolgt über eine sichere IoT-Plattform. Die elektrischen und thermischen Systeme, die Zugangskontrolle sowie die Videoüberwachung lassen sich damit zentral verwalten und sind dank eines ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzepts vor Cyberangriffen geschützt.‣ weiterlesen
Systemrelevant und sensible Zone – dem Krankenhaus als medizinische Versorgungszentrale kommt während der anhaltenden Corona-Pandemie eine Schlüsselrolle zu. Infektions- und Gesundheitsschutz müssen hier Priorität besitzen. Daher hat sich das Klinikum Herford bei Bielefeld zur Umsetzung präventiver Schutzmaßnahmen während der Pandemie für eine smarte Lösung entschieden: Seit kurzem sorgt im Foyer ein Galaxyport Protect von Wanzl für eine automatische Zutrittskontrolle mit Infektionsschutz.‣ weiterlesen
Getragen auf der Welle der Digitalisierung hat sich die Plattform-Ökonomie in den unterschiedlichsten Industrien entwickelt und ist heute ein wichtiger Faktor, auch im B2B-Umfeld. Das Ziel einer Plattform ist es Partner miteinander zu vernetzen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie schaffen Synergien zwischen Marktteilnehmern und ermöglichen neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen. Auch in der Zutrittskontrolle gewinnen Plattformen zunehmend an Bedeutung.‣ weiterlesen