2015 ändert die Elektrotechnik nicht nur ihr Veranstaltungsdatum, sondern präsentiert sich vom 18. bis 20. Februar auch mit überarbeitetem Konzept. Mit neuen Themen spricht die Fachmesse zusätzliche Besucherzielgruppen an. Das erweiterte Angebot stellt die Elektrotechnik klar strukturiert und übersichtlich in zwei Schwerpunktbereichen dar: Gebäude- und Industrieanwendungen. Die Fachmesse wartet 2015 mit sogenannten ‚Spannungsfeldern‘ sowie mit zusätzlichen Service-Angeboten auf.
Auf der Elektrotechnik stehen 2015 vor allem Anwendungs- und Komplettlösungen im Fokus. Die neue, klare Themenstruktur aus Gebäude- und Industrieanwendungen begünstigt die Ansprache breiter Fachbesucherzielgruppen. Entsprechend sind die Angebote der Aussteller in den Hallen gegliedert: Halle 3B: Lösungen für Gebäude; Halle 4: Lösungen für Gebäudetechnik und Industrieanwendungen; Halle 5: Lösungen für die Industrie; Halle 6: Lösungen für Licht-und Systemtechnik; Halle 7: Fahrzeugausstattung + Elektro-Nutzfahrzeuge; Halle 8: Nachwuchs & Karriere.
Neben den bisher bereits stark vertretenen Besucherzielgruppen aus dem Handwerk will die ’neue‘ Elektrotechnik zusätzlich Anwender aus der Industrie gewinnen. Dazu bedarf es attraktiver Inhalte. Um die Ansprache der Zielgruppen auch optisch neu und wirkungsvoller zu gestalten, wurde zudem die Gestaltungslinie der Werbung modern überarbeitet.
Die Elektrifizierung der Mobilität ist eine wichtige Komponente zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und somit ein Schlüssel zur Umsetzung der Klimazielvorgaben. Danach soll der Bestand an Elektrofahrzeugen in Deutschland im Jahr 2030 – gemäß den Berechnungen der Nationalen Plattform für Elektromobilität – 7 bis 10,5Mio. betragen. ‣ weiterlesen
Mit der Erweiterung der automatischen Abisolierzange Secura 2K um einen intuitiven Verstellmechanismus der Klingenschnitttiefe bietet Jokari Anwendern ein anforderungsspezifisches Werkzeug für das Absetzen widerstandsfähiger Isolationen. ‣ weiterlesen
Die ursprüngliche Idee von Building Information Modeling (BIM) liegt bekanntlich in der Sammlung und Verwaltung sämtlicher projektrelevanter Informationen in einer CAD-Datei. Das war die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Kollisionsprüfungen jederzeit möglich waren. Jede Arbeitsweise indes, die diese Kompatibilität unterbricht, läuft dem Grundprinzip von BIM entgegen‣ weiterlesen
F-tronic erweitert sein Kleinverteiler-Sortiment um eine weitere Verteilervariante: Mit der neuen Twin-Verteilerserie für die Unterputz- und Hohlwandinstallation bietet der Hersteller die Lösung für eine platzsparende Verteilung. ‣ weiterlesen
Schneider Electric baut sein Reiheneinbaugeräte-Sortiment mit dem Überspannungsableiter Resi9 iPRF aus. Neben allgemeinen Sicherungs- und Schutzfunktionen für gängige Installationsstandards in Zählerschränken steht damit in der Produktreihe auch ein Kombiableiter für Blitzstrom-Potenzialausgleich und Überspannungsschutz zur Verfügung. ‣ weiterlesen
ABB hat einen Mehrheitsanteil von 67% an Shanghai Chargedot New Energy Technology, einem chinesischen Anbieter von Lösungen für Elektromobilität, übernommen. Die Transaktion soll in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. ‣ weiterlesen