ThinKnx ist eine universelle, multifunktionale Infotainment-Lösung für die Haus- und Gebäudeautomation. Sie ermöglicht es, alle in einem intelligenten Gebäude enthaltenen Systemfunktionen in einer Bedienoberfläche zusammenzufassen. ThinKnx integriert die unterschiedlichen Systeme der Hausautomation in einer einfachen, ansprechenden und flexibel anpassbaren Schnittstellenplattform. Auf die einzelnen Funktion kann systemübergreifend mit einem Tablet, iPhone, Android oder Windows Smartphone zugegriffen werden.
Die ThinKnx Server bilden das Herzstück der Infotainment-Lösung. Die aktuell sechs lüfterlosen Server sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und haben auch für den Einsatz in größeren Gebäuden und komplexen Anwendungen genügend Leistung. Das Linux Betriebssystem und die Verwendung von Speichermedien nach Industriestandard gewährleisten zudem eine hohe Systemzuverlässigkeit. Über 2000 Installationen weltweit belegen die Zuverlässigkeit und Funktionssicherheit der Produkte.
Merkmale aller ThinKnx und Envision Server sind u.a.:
Weitere Funktionen, die nicht auf der Bedieneroberfläche sichtbar sind:
Die zuvor genannten Funktion können über folgende Upgrades noch erweitert werden:
Trotz der geringen Abmessungen ist dieser Server überaus leistungsfähig und auch für komplexe Aufgaben geeignet. Über den integrierten KNX-Busanschluss kommuniziert er direkt mit Sensoren, Aktoren und sonstigen Busgeräten. Der Micro Server bietet, wie die anderen Server auch, eine Integration IP-basierter Geräte wie Kameras, Video-Türsprechanlagen sowie Hue Leuchten von Philips. Optional können über KNX empfangene Daten in der Cloud gespeichert, als Diagramme auf den Client-Geräten dargestellt oder per E-Mail als Bericht versendet werden (mit Upgrade Berichte).
Der ThinKnx Micro Server Z-Wave bietet die gleiche Leistungsfähigkeit und Funktionalität wie der Micro-Server. Er verfügt aber darüber hinaus über einen zusätzlichen Z-Wave-Transceiver und erlaubt somit die Steuerung von funkbasierten Z-Wave-Geräten vom KNX und umgekehrt. Hierdurch sind einfache und komfortable Lösungen realisierbar, z.B. bei Erweiterungen oder in Fällen, in denen KNX nicht verwendet werden kann.
Ab dem 01. Mai gibt es eine neue Frau an der Spitze von Signify in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Rada Rodriguez übernimmt die Position als Market Leader DACH. Sie folgt auf Roger Karner, der das Unternehmen nach neun Jahren auf eigenen Wunsch verlassen wird. ‣ weiterlesen
Hager Ready, das digitale Multifunktionstool für die mobile Planung von Schaltern und Kleinverteilern nach VDE0100 und DIN18015 gewinnt immer mehr Nutzer. Bereits 125.000 Elektrohandwerker haben sich die kostenlose Planungs-App bisher auf ihr Smartphone oder Tablet heruntergeladen. ‣ weiterlesen
Möglichst viel Abstand halten – was derzeit unseren Alltag prägt, ist Gerätebauern von Wechselrichtern ein Dorn im Auge. Hier sind möglichst kleine Stichmaße gefordert, um Bauraum zu sparen. Gleichzeitig kommt es auf eine möglichst komfortable Montage und einen dauerhaften Festsitz der Gerätesteckverbinder an. ‣ weiterlesen
Hauseinführungen sichern die Anbindung und Installation von wichtigen Infrastrukturkomponenten wie Leitungen und Rohren und sind daher für moderne Gebäude unerlässlich. Die neuen Sparten-Hauseinführungen S-HEF von DDL decken hierfür einen breiten Einsatzbereich ab. ‣ weiterlesen
IT-Verkabelungen in Gebäuden werfen oft viele Fragen auf: Wie viele Gigabit kommen wirklich aus der Leitung? Welche Übertragungsraten sind möglich? Wie viele Endgeräte können problemlos angeschlossen werden? Reicht die Bandbreite aus? Muss die Verkabelung zertifiziert oder qualifiziert werden? Worin liegen eigentlich die Unterschiede? Und welche Normen sind zu beachten? Die Antwort auf all diese Fragen lautet leider wie so oft: Kommt ganz darauf an! ‣ weiterlesen
Der rasante Anstieg von Homeoffice-Arbeitsplätzen und Videokonferenzen aufgrund der Corona-Pandemie erfordert auch Lösungen zum Schutz von Telekommunikationsanwendungen. Hierfür bietet Citel mit dem neuen CL-DSL einen Schutz vor Auswirkungen von transienten Überspannungen und Blitzeinschlägen. ‣ weiterlesen