Hersteller Somfy hat sein Hausautomationssystem TaHoma Connect um eine Funktion zur Strommessung ergänzt. Auf PC, Tablet und Smartphone können Nutzer ablesen, welche Verbraucher im Haus wie viel Strom benötigen.
Unterputzvariante für die Schalterdose: Das Eltako-Sendemodul wird mit der Steckdose verbunden und ermittelt den Stromverbrauch des Geräts, das daran angeschlossen ist. (Bild: Somfy GmbH)
Die Kurve auf der TaHoma-Oberfläche zeigt den Stromverbrauch für verschiedene Zeiträume an. (Bild: Somfy GmbH)
Zentrale Schnittstelle dieser Technologie ist die TaHoma Connect-Box. Sie stellt als Gateway die Verbindung her zwischen Internet und den zu steuernden Produkten im Haus. In diese Box wird über USB-Anschluss ein Funkempfänger platziert: das TaHoma EnOcean-Modul. Es funktioniert auf Basis der batterielosen Funktechnik EnOcean und empfängt Signale von Sendemodulen für Funk-Wechselstromzähler des Herstellers Eltako. Sie sind als Unterputz-Variante für die Schalterdose verfügbar, oder als Element zur Montage auf der Hutschiene. Auf diese Weise lässt sich die Strommenge sowohl für einzelne Verbraucher als auch für komplette Stromkreise in ausgewählten Räumen bestimmen. Über Smartphone, PC und Tablet wird dann auf der TaHoma-Bedienoberfläche durch Klicken auf das Sensorsymbol die jeweilige Verbrauchskurve dargestellt. Der Verbrauch ist pro Tag, Woche, Monat oder Jahr abrufbar. Die Konfiguration verläuft denkbar einfach. Über die TaHoma-Oberfläche lassen sich die neuen Sensoren hinzufügen, das System erkennt sie automatisch. Mit der neuen Strommess-Funktion unternimmt Somfy einen weiteren wichtigen Schritt zur Vervollständigung seines Smart Home-Angebots.
Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ sogar zweistellig an. ‣ weiterlesen
Schnabl Stecktechnik bringt mit dem Basis-Clip (BC) ein Produkt auf den Markt, welches die Montage von Rohren auf jeden Untergrund ermöglicht. Dieser kann entweder mit einer Schraube oder mit dem Daumen-Stecknagel (DSN) angebracht werden.‣ weiterlesen
CES stellt ein neues RFID-Möbelschloss vor. Der elektronische Schrankverschluss mit Schließhebel oder Vierkantstift ist batteriebetrieben und benötigt daher keine Kabel. ‣ weiterlesen
Die Viessmann Group hat ihre Produktlinie der Großwärmepumpen mit einem zusätzlichen Entwicklungsstandort in Dresden verstärkt. Das gab das Unternehmen vergangene Woche bekannt. ‣ weiterlesen
Das Sicherheitssystem Alarm Connect von Gira ist ein Funk-Alarmsystem für viele Lebensbereiche. Es bietet Schutzfunktionen gegen Einbruch und Diebstahl, Sicherheit für die Bewohner im Falle eines Brandes, Hilfe für ältere Personen in einer Notlage und es warnt vor technischen Pannen im Gebäude und generell bei unvorhergesehenen Gefahrenlagen. ‣ weiterlesen
Philip Harting, Vorsitzender der Harting-Unternehmensgruppe, ist auf der virtuellen Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Electronic Components and Systems (ECS) im Amt bestätigt worden. ‣ weiterlesen