Z-Wave Europe, europäischer Distributor für Smart-Home-Geräte mit Z-Wave-Funktechnologie, stellt eine Reihe neuer Produkte im ‚Planet Reseller‘-Bereich mit einem eigenen Messestand unter dem Dach des ‚International Communication Park‘ (ICP) auf der CeBIT 2017 vor. Erstmals wird in Deutschland der neue KeyFOB von Fibaro offiziell auf einer Messe zu sehen sein. Es handelt sich hierbei um eine einzigartige 6-Tasten-Fernbedienung zur Steuerung einzelner Geräte und umfangreicher Szenen im vernetzten Zuhause. Neben Produkten der Z-Wave-Smart-Home-Marke Fibaro werden zahlreiche weitere kompatible Geräte mit der Z-Wave-Funktechnologie gezeigt. Ein Keypad von Popp dient der Zutrittskontrolle und kann mittels Pin-Eingabe Z-Wave-Türschlösser öffnen und Alarmsysteme aktivieren beziehungsweise deaktivieren. Vergleichbare Produkte auf Z-Wave-Basis sind derzeit nicht im Markt vertreten. Der neue Popp-Wasser-Sensor erkennt Wasserschäden und verfügt über eine leicht zu installierende Sonden-Verlängerung, die einen Einsatz auch an schwer zugänglichen Stellen, z.B. unter der Waschmaschine, möglich macht. Das Unternehmen Z-Wave.Me wird die Integration der Amazon-Echo-Sprachsteuerung in die Z-Way-Smart-Home-Software demonstrieren. Z-Way wird in verschiedenen Smart Home Gateways wie dem Popp HUB, der My Cloud by Western Digital (WD) und dem RaZberry für Raspberry Pi verwendet. Auch Schwaiger wird mit seiner Smart-Home-Marke ‚Home4You‘ am Z-Wave-Stand präsent sein und unter anderem innovative Lautsprecher zeigen, die für die Integration in das Smart-Home-Netz, z.B. als zusätzlicher Alarmmelder, konzipiert wurden. Z-Wave Europe ist in Halle 14 (Planet Reseller) auf der Fläche H66-51 des ‚International Communication Park‘ vertreten.
Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. ‣ weiterlesen
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen