Die neue Spannungsversorgung KNX PS640 von Elsner Elektronik liefert 29V Bus-Spannung für das KNX/EIB-System und zusätzlich 24V DC Versorgungsspannung für 24V-Geräte. Der Bus-Ausgang kann mit 640mA belastet werden, der 24V DC-Ausgang bietet maximal 150mA Ausgangsstrom. Zur einfachen Diagnose des Bus-Systems werden besondere Betriebszustände wie Kurzschluss, Überspannung, Überlast oder Übertemperatur von der KNX PS640 protokolliert und können am Display abgelesen werden. Auch die momentane Stromabnahme wird angezeigt, so dass direkt ersichtlich ist, welche Kapazitäten zum Anschluss weiterer Bus-Teilnehmer noch frei sind. Über das integrierte Tastenfeld des Reiheneinbaugerätes ist eine Unterbrechung der Spannungszufuhr möglich. Da hierbei der Bus kurzgeschlossen wird, werden die angeschlossenen Bus-Teilnehmer komplett zurückgesetzt und das System danach neu gestartet.
Mit der neuen App-Überwachungskamera AC90 von Indexa können Videobilder in Full-HD-Qualität auf dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden. Zusätzlich gibt es eine Reihe an smarten Funktionen. ‣ weiterlesen
Die neue Glamox C75-P G2 verbindet Design mit Energieeffizienz und Lichtqualität. Die Pendelleuchte ist für den Einsatz in Büroumgebungen, Konferenzräumen sowie Großraum- und Einzelbüros konzipiert. ‣ weiterlesen
Neue Steckverbinder sowie kabelbasierte Strangsicherungen ergänzen die Produktserie Sunclix für Photovoltaiksysteme von Phoenix Contact. Die Gerätesteckverbinder eignen sich für die Verkabelung von Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen. ‣ weiterlesen
Schnabl Stecktechnik bringt mit dem Basis-Clip (BC) ein Produkt auf den Markt, welches die Montage von Rohren auf jeden Untergrund ermöglicht. Dieser kann entweder mit einer Schraube oder mit dem Daumen-Stecknagel (DSN) angebracht werden.‣ weiterlesen
CES stellt ein neues RFID-Möbelschloss vor. Der elektronische Schrankverschluss mit Schließhebel oder Vierkantstift ist batteriebetrieben und benötigt daher keine Kabel. ‣ weiterlesen
Das Sicherheitssystem Alarm Connect von Gira ist ein Funk-Alarmsystem für viele Lebensbereiche. Es bietet Schutzfunktionen gegen Einbruch und Diebstahl, Sicherheit für die Bewohner im Falle eines Brandes, Hilfe für ältere Personen in einer Notlage und es warnt vor technischen Pannen im Gebäude und generell bei unvorhergesehenen Gefahrenlagen. ‣ weiterlesen