Es ist inzwischen gängige Praxis, dass die empfindlichen Faser-Enden einer LWL-Steckverbindung vor jedem Steckvorgang mikroskopisch geprüft und ggf. gereinigt werden. Die stets vorhandenen Staubkörner können nicht nur den optischen Strahlengang blockieren, sie führen auch zu Kratzern auf den optischen Oberflächen oder zerbröseln im schlimmsten Fall durch den Anpressdruck in kleinere Partikel und verschlimmern dadurch das Problem. Zur visuellen Inspektion der Faser-Oberflächen stehen Videomikroskope mit LCD-Monitor aber auch normale optische Durchsichtmikroskope zur Verfügung. Letztere eignen sich zur Betrachtung der Stirnflächen von Patch-Kabeln, sind jedoch weniger geeignet, um bei räumlich beengten Patch-Panels die Oberflächen der Fasern im ‚Bulk-Head‘ zu inspizieren. Aus diesem Grund hat der Messtechnikhersteller JDSU (Vertrieb durch Psiber Data) die HD3-P Monitore entwickelt, die sowohl einen 1,8″ TFT-LCD-Monitor zum Anschluss einer Video-Mikroskop-Probe als auch ein rein optisches Durchsichtmikroskop in einem kompakten Gehäuse vereinen. Der wesentliche Vorteil dieser Gerätekombination liegt in der dadurch möglichen zeitsparenden und effizienten Arbeitsweise: Während die Steckerseite mit dem Durchlichtmikroskop betrachtet und dort auch staubgeschützt geparkt wird, kann die Buchsenseite am Patch Panel mittels Video-Probe inspiziert werden. Die typischen Prüfzeiten für beide Seiten einer Steckverbindung reduzieren sich dadurch von ca. 40 auf unter 20s, wodurch sich die Anschaffungskosten der LCD / Mikroskop-Kombination nach bereits 600 bis 700 Prüfzyklen amortisieren.
Türsprechanlagen sorgen für Sicherheit am Eingang. Es ist sinnvoll, wenn sie auch selbst ausreichend abgegesichert sind. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt mit Desigo PXC4 und PXC5 zwei neue Gebäudeautomations-Controller vor. Die neue Generation von modularen Automationsstationen bietet verschiedene Vorteile bei der Automatisierung von kleinen und mittelgroßen Gebäuden, darunter erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit für den Gebäudebetrieb. ‣ weiterlesen
Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. ‣ weiterlesen
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen