Die Koax-HD Kameras von Video1one unterstützen die HD-Signale AHD, TVI und CVI. Das ermöglicht über das vorhandene Koaxkabel eine viel effektivere Videoüberwachung in voller HD-Aufl?sung.
Für den Umstieg auf HD braucht man nicht alles auf einmal erneuern. Mit den neuen Recordern von Video1one können auch vorhandene analoge Kameras weiter verwendet werden. Durch diese schrittweise Modernisierung ist eine optimale Investitionsplanung m?glich. W?hrend viele Kamerahersteller nur ein einziges Signal (AHD, TVI, CVI) unterstützen, kann man mit den Kameras von Video1one einfach auf das gew?nschte Signal umschalten. Die neuen Koax-HD Kameras bieten mit einer Aufl?sung von zwei Megapixel (1920×1080) viel mehr M?glichkeiten bei der Identifizierung von Personen oder Gegenst?nden. Auch für Neuinstallationen mit Koaxialkabel bedeuten die Kameras erheblich mehr Flexibilit?t. In Verbindung mit den Recordern von Video1one kann die komplette Kamera-Konfiguration über die Videoleitung bequem am Recorder vorgenommen werden. Es ist keine zusätzliche Datenleitung notwendig. Dazu geh?ren s?mtliche Funktionen wie Tag/Nacht-Umschaltung, Belichtungszeit, Privatzonen und bei den Autofokus-Kameras sogar das Objektiv (Zoom und Fokus).Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. ‣ weiterlesen
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen