Mobile Geräte finden auch im Handwerk immer mehr Einsatz. Unterwegs zum Kunden die Stammdaten und Kundenhistorie abfragen, neue Aufträge aus der Zentrale erhalten und den erfüllten Auftrag vom Kunden bestätigen lassen, sind typische Einsatzfelder. Mit dem iPad unterwegs sieht es nicht nur professionell aus, auch lassen sich alle Betriebsprozesse vor Ort anstoßen oder abwickeln. Hier stellen wir einige Beispiele näher vor.
Handwerker verwalten ihre Arbeitsaufträge beim Kunden mit der App JOrdRs. Mittels Service-Historie lassen sich bereits abgearbeitete Auftragsteile betrachten. Der Kunde kann hier den Auftrag bestätigen und unterschreiben. (Bild: GreenPocket GmbH)
Google kaufte Nest. Spätestens seitdem sind Raumthermostate hipp. In Deutschlands südlichstem Eck, in Traunstein, sitzt das Start-up Controme. Mit seiner wetterfühligen App heizManager ließen sich 15 bis zu 30% der Heizkosten sparen. Damit haben Raumthermostate ausgedient. Der ‚heizManager‘ regelt die Raumtemperatur intelligent und von überall aus. Die App passt auf das Smartphone. Des Weiteren lässt sich mit dem heizManager-Kalender der Heizung von überall aus und innerhalb von Sekunden mitteilen, wann nicht geheizt werden muss. Schließlich benötigt man nur dann warme Räume, wenn man sich auch darin aufhält. Nachts oder bei Abwesenheit wird Energie gespart. Dies wird u.a. durch einen intelligenten Regelalgorithmus erreicht, der auch die Wettervorhersage berücksichtigt. Werden wärmere Tage erwartet, steigt die Heizkurve weniger stark an, sodass die Räume nicht überhitzen. Die App gibt es unter
www.controme.com/heizmanager.
Plugwise ist die Plattform, mit sich der Energieverbrauch in Wohnräumen kontrollieren lässt. Die Plugwise-App verdeutlicht in Kombination mit dem Stretch 2.0 und übersichtlichen Grafiken den Energieverbrauch pro Gerät. Indem die kleinen Energieverbrauche transparent gemacht werden, lassen sich bis zu 30% des Energieverbrauchs im Haus einsparen. Das Plugwise-System ermöglicht per Smartphone, Tablet oder Computer zu erkennen, wie viel Energie wann und wofür zu Hause verbraucht wird, und zwar unabhängig vom Zeitpunkt und vom Ort, an dem man sich befindet. Die Plugwise-App ist im iStore und in Google Play gratis erhältlich und lässt sich auch im Demomodus nutzen. Installationsvideos und Anleitungen erleichtern die Einrichtung. Mehr zur Plugwise-App für Smartphone, Tablet- oder Windows-Computer unter www.plugwise.com/ de/download.
Nahezu täglich wird ein technischer Fortschritt vermeldet. Neue Technologien, Anwendungen und Produkte machen auch vor der Elektrobranche keinen Halt, im Gegenteil. Rasante Entwicklungen sind einerseits spannend, andererseits verlangen sie allen Beteiligten ein hohes Maß an Lernbereitschaft sowie einen guten Orientierungssinn ab. Denn aus der Menge an online verfügbaren Informationen gilt es, die für sich relevanten herauszufiltern und gewinnbringend zu nutzen. Eine neue Lern-Welt von Sonepar soll dabei helfen, diesen Prozess zu vereinfachen‣ weiterlesen
Effizient, anpassungsfähig, flexibel: Die Vorteile der Digitalisierung sind im Handwerk angekommen. Das belegt der neue 'Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020. Der digitale Status quo im deutschen Handwerk'. Im Auftrag der Telekom hat Technoconsult zum vierten Mal Unternehmen aus allen Handwerksbranchen befragt. Maximilian A. Moser, Geschäftsführer von Moser, die seit über 40 Jahren Lösungen für das mittelständische Handwerk entwickelt, schätzt die Ergebnisse ein.‣ weiterlesen
Die Digitalisierung ist kein Zukunftsdenken, sondern längst in der Gegenwart angekommen. Laut einer aktuellen Studie von Bitkom und des ZDH sehen viele Handwerksunternehmen durch den Einsatz von digitalen Technologien und Anwendungen eine Chance für ihr Unternehmen. Dennoch haben noch einige Handwerksbetriebe Schwierigkeiten, diese für sich zu nutzen. Eine Lösung kann sein, die Digitalisierung schrittweise im eigenen Betrieb zu etablieren.‣ weiterlesen
Mehr Technik, weniger Aufwand - so lässt sich der Wechsel zu einer Fuhrparksoftware am besten beschreiben. Softwarelösungen machen es dem Mittelstand möglich, die Fuhrparkverwaltung zu modernisieren und so einfach Zeit und Kosten einzusparen. Lösungen wie die von Vimcar digitalisieren Fahrtenbücher, Fahrzeugverwaltung und -ortung - egal ob Einzeltransporter oder gesamtes Flottenmanagement.‣ weiterlesen
DSGVO, GoBD und ab 2020 das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung - die rechtlichen Herausforderungen an Elektroinstallationsbetriebe wachsen stetig und verursachen oft mehr Fragen als Antworten. Wie arbeite ich rechtlich korrekt? Wird jeder Fehler in meiner Buchhaltung sofort gerügt? Wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben in den Betriebsablauf implementieren und was steckt eigentlich hinter den rechtlichen Schreckgespenstern DSGVO, GoBD und dem EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung?‣ weiterlesen
Als Hersteller bietet Ziemer seit über 27 Jahren eine integrierte Softwarelösung für Elektrounternehmen jeder Größe an, mit der kaufmännische und technische Prozesse gesteuert werden können. Was früher ein aufwändiger und zeitraubender Prozess war, erledigt das System mobil vor Ort beim Kunden. Mit den Versionen 4.1 der Software und der dazugehörigen App SCC-Mobil, die seit Juli dieses Jahres beim Kunden im Einsatz sind, bringt das System einige Verbesserungen mit zum Elektrofachbetrieb.‣ weiterlesen