Mennekes präsentiert auf der Light+Building in Frankfurt erstmals die neue Generation von Wallboxen für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause, in Parkhäusern oder Tiefgaragen. Mit den neuen abhängbaren Amaxx Steckdosen-Kombinationen zeigen die Sauerländer zudem neue Möglichkeiten bei der zeitgemäßen Industrieinstallation. Dabei entsprechen bereits jetzt schon alle Mennekes-Katalog Kombinationen der in 2012 in Kraft getretenen Niederspannungs-Schaltanlagennorm DIN EN61439, deren Übergangsfrist im September diesen Jahres ausläuft.
Erfahrung in Form gebracht: Die neuen Mennekes Wallboxen (Bild: Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG)
Mit den neuen abhängbaren AMAXX Steckdosen-Kombinationen rundet Mennekes die
einzigartige Variantenvielfalt ab und bietet noch mehr Möglichkeiten für die
Arbeitsplatzinstallation in Industrie, Handwerk und Gewerbe. (Bild: Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG)
Mennekes möchte insbesondere den Elektrogroßhandel und das Elektrohandwerk in das neue attraktive Geschäftsfeld der Elektromobilität mitnehmen. Speziell dafür gibt es den neuen Mennekes ‚Werkzeugkoffer‘. Dieser ist prall gefüllt mit verschiedensten Vermarktungs-Werkzeugen für die aktive Kundengewinnung bei gewerblichen und privaten Zielgruppen.
Die Amaxx Steckdosen-Kombinationen von Mennekes vereinen Energie und Industrial Ethernet in einer Produktfamilie. Mit den neuen abhängbaren Amaxx Steckdosen-Kombinationen rundet Mennekes die Variantenvielfalt ab und bietet noch mehr Möglichkeiten für die Arbeitsplatzinstallation in Industrie, Handwerk und Gewerbe. Überall dort, wo eine Wand- oder Säuleninstallation nicht möglich oder gewünscht ist, können die abhängbaren Steckdosen-Kombinationen eingesetzt werden. Die robusten Gehäuse bieten umfangreiche Bestückungsmöglichkeiten und sind beidseitig mit Steckdosen und Schutzeinrichtungen ausgerüstet. Mithilfe eines Kettensets werden sie an der Decke befestigt. Erhältlich sind die Steckdosen-Kombinationen in den Farben silber, grau und gelb. Der Rahmen ist bei allen drei Farbvarianten schwarz. Ein handlicher Griff an der Unterseite erleichtert das Stecken und Ziehen der Stecker. Die Kombinationen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können auch mit zusätzlichem Druckluftanschluss ausgestattet werden.
Die Strategie, die Paul Daugalis als Geschäftsführer des litauischen Unternehmens Huaas Engineering verfolgt, ist visionär: das Management des kompletten Lebenszyklus von Gebäuden aus einer Hand. Dass man mit der Umsetzung dieser Idee auch noch Preise abräumen kann, zeigte Daugalis mithilfe des neuen Firmensitzes der Hugaasgruppen AS in Norwegen. BIM ist hier die Planungsmethode. ‣ weiterlesen
Das wohl am häufigsten verarbeitete Medium bei der Verdrahtung von Komponenten in Schaltanlagen und Schaltschränken ist nach wie vor die Aderendhülse. Wer damit verdrahtet, benötigt prozesssichere, komfortable und ermüdungsarme Werkzeuge. Mit der Crimpfox Duo 10 bietet Phoenix Contact jetzt eine Crimp-Zange, die neben der seitlichen und frontalen Verdrahtung weitere Vorteile aufweist und ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. ‣ weiterlesen
Für Installateure, die auf optimal sichtbare Laserlinien setzen, ist der LAX 300 G ein passendes Hilfsmittel. Die GreenBeam-Technologie steht für scharfe, helle und lange Laserlinien. ‣ weiterlesen
Eine Modernisierung der Gebäudeverkabelung wird bei Umbauten oft notwendig, weil die bestehende Verkabelung den Anforderungen kontinuierlich steigernder Datenvolumina nicht mehr genügt. Bei Neubauten ist es auch mit Blick auf die Investitionssicherheit sinnvoll, von Anfang an auf ein zukunftsorientiertes Verkabelungskonzept zu setzen, das einen höheren Datentransport garantiert. So werden Gebäude fit für Industrie 4.0, das Internet of Things (IoT) und BigData. ‣ weiterlesen
Kabeltester sind einfach zu bedienen und es gibt sie in reichlichen Varianten auf dem Markt. Die Kabelhersteller geben die Messparameter vor oder man kalibriert vor Ort das Gerät bei bekannter Länge des Kabels. Eine schnelle und genaue Bestimmung von Kabellängen und Kabelfehler spart langwierige Fehlersuchen und letztlich Kosten.‣ weiterlesen
Jeder hat seine favorisierte Technik beim Abisolieren – die einen scheren, die anderen beißen. Wichtig beim Abisolieren ist allerdings die Wahl des Werkzeugs.‣ weiterlesen