Das Eco-Power Meter KW8M (Energiezähler) vereint die Funktionen Verbrauchsmessung, Netzdiagnose, Störungsüberwachung und Wartungsbenachrichtigung für den Anlagen- und Maschinenbau sowie Zweckbauten in einem. Neben den komfortablen Betriebsstundenzählern, dem integrierten Impulszähler, dem konfigurierbaren Pulsausgang und den präzisen Messeingängen für Spannung und Strom ist er leicht mit bereits vorhandenen Systemen vernetzbar. Das Gerät verfügt deshalb be-reits standardmäßig über eine integrierte RS485 Modbus RTU Schnittstelle. Ebenso ist eine Anbindung an die Steuerungen der Panasonic FP-Serie via Mewtocol möglich. Über die so zur Verfügung stehenden Messgrößen (u, i, f, cos f, P, S, Q,Wp, Ws, Wo, tein, taus, n) lassen sich Maßnahmen für das Instandhaltungs-, Energie- und Störungsmanagement ableiten. Als zusätzliche Funktion ist ein Impulsausgang integriert, der automatisch beim Erreichen eines definierten Verbrauchs ein paralleles Signal ausgibt. Dies ermöglicht beispielsweise eine verbrauchsabhängige Umschaltung von elektrischen Antrieben (Pumpen, Rührwerken, o.ä.). Das Gerät wird mit den frontseitig angebrachten Tasten konfiguriert. Im laufenden Betrieb können die Messwerte direkt an der Siebensegmentanzeige abgelesen oder über die integrierte Schnittstelle ausgelesen werden. Der Energiezähler wird separat mit 230V AC versorgt und ist für den Betrieb an 1- und 3-phasigen Netzen bis 440V AC geeignet (für größere Spannungsbereiche kommen Spannungswandler zum Einsatz). Die zur Strommessung benötigten Stromzangen sind für den geforderten Messbereich bis zu einer Stromstärke von 400A lieferbar. Der Energiezähler lässt sich als ’stand alone‘-Lösung für Kleinmaschinen und Anlagen, bis hin zur vernetzten, dezentralen Halbintelligenz in allen Applikationen integrieren. Die Prozesskosten und freien Ressourcen werden so messbar und damit transparenter. Darüber hinaus werden Phasenüberwachungen und Laufzeitkontrollen für angeschlossene Verbraucher praktisch nebenbei realisiert.
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen
Mit dem neuen Produkt CombiNorm-Control bietet Bopla ein Tragschienengehäuse an, dessen Formfaktor der Norm DIN43880 für Installationseinbaugeräte entspricht. Geräte dieser Bauform werden unter anderem in der Gebäudeinstallation wie Installationskleinverteilern und Zählerkästen in Wohngebäuden benötigt. ‣ weiterlesen