Megger hat SebaKMT übernommen. Die Geschäfte von Megger und SebaKMT sollen unverändert weitergeführt werden, während Synergien für einen verbesserten Kundenservice in Vertrieb und technischem Support sowie die zukünftige Zusammenarbeit bei Produktentwicklung und Produktion evaluiert werden. Dr. Max Iann, zuvor Eigentümer von SebaKMT, ist dem Vorstand der Megger Group Ltd. beigetreten. Die Vivax Metrotech-Gruppe, ehemals Teil der SebaKMT, wurde nicht von Megger erworben.
Ab dem 01. Mai gibt es eine neue Frau an der Spitze von Signify in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Rada Rodriguez übernimmt die Position als Market Leader DACH. Sie folgt auf Roger Karner, der das Unternehmen nach neun Jahren auf eigenen Wunsch verlassen wird. ‣ weiterlesen
Hager Ready, das digitale Multifunktionstool für die mobile Planung von Schaltern und Kleinverteilern nach VDE0100 und DIN18015 gewinnt immer mehr Nutzer. Bereits 125.000 Elektrohandwerker haben sich die kostenlose Planungs-App bisher auf ihr Smartphone oder Tablet heruntergeladen. ‣ weiterlesen
Möglichst viel Abstand halten – was derzeit unseren Alltag prägt, ist Gerätebauern von Wechselrichtern ein Dorn im Auge. Hier sind möglichst kleine Stichmaße gefordert, um Bauraum zu sparen. Gleichzeitig kommt es auf eine möglichst komfortable Montage und einen dauerhaften Festsitz der Gerätesteckverbinder an. ‣ weiterlesen
Hauseinführungen sichern die Anbindung und Installation von wichtigen Infrastrukturkomponenten wie Leitungen und Rohren und sind daher für moderne Gebäude unerlässlich. Die neuen Sparten-Hauseinführungen S-HEF von DDL decken hierfür einen breiten Einsatzbereich ab. ‣ weiterlesen
IT-Verkabelungen in Gebäuden werfen oft viele Fragen auf: Wie viele Gigabit kommen wirklich aus der Leitung? Welche Übertragungsraten sind möglich? Wie viele Endgeräte können problemlos angeschlossen werden? Reicht die Bandbreite aus? Muss die Verkabelung zertifiziert oder qualifiziert werden? Worin liegen eigentlich die Unterschiede? Und welche Normen sind zu beachten? Die Antwort auf all diese Fragen lautet leider wie so oft: Kommt ganz darauf an! ‣ weiterlesen
Der rasante Anstieg von Homeoffice-Arbeitsplätzen und Videokonferenzen aufgrund der Corona-Pandemie erfordert auch Lösungen zum Schutz von Telekommunikationsanwendungen. Hierfür bietet Citel mit dem neuen CL-DSL einen Schutz vor Auswirkungen von transienten Überspannungen und Blitzeinschlägen. ‣ weiterlesen