Bosch Sicherheitssysteme hat seine IP-Kameras der Serie 2X (Typen Dinion und Flexidome) mit der H.264-Videokomprimierung ausgestattet und bietet nun H.264-IP-Kameras in Standardgehäuse- bzw. robuster Kuppelgehäuseausführung für den Außenbereich an. Die Kameras der Serie 2X bieten die 20Bit-Bildverarbeitungstechnologie. Aufgrund dieser Technologie und weiteren Funktionen eignen sich die Kameras für die Videoüberwachung bei schwierigen Lichtverhältnissen. Durch die H.264-Komprimierung reduzieren die Kameras zudem die Netzwerklast. Mit der Umsetzung des H.264-Main-Profile-Standards mit Latenz sind Live-Videos mit diesen Kameras möglich. Alle H.264-IP-Kameras können pro Kamera zwei unabhängige Streams in voller Auflösung mit vollständiger Bildrate (25 IPS bei 4 CIF) generieren. So ist es möglich, zwei Videostreams gleichzeitig auf unterschiedliche Medien zu speichern, beispielsweise zentral auf iSCSI-Laufwerke, die von einem Bosch Video Recording Manager (VRM) verwaltet werden.
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Die Messe Frankfurt geht 2021 mit einer neuen Veranstaltung für die deutsche Klima- und Lüftungsindustrie an den Start. Die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, soll auf besonderen Wunsch der Branche einmalig und physisch vom 8. bis 10. Juni 2021 in Frankfurt am Main stattfinden. ‣ weiterlesen
Eine gut geplante und intelligent eingesetzte technische Gebäudeausrüstung kann bei Nichtwohngebäuden zu einer Energieeinsparung von durchschnittlich 50% führen. Eine neue Kurzanalyse des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wie sich der Energieverbrauch verringern lässt. ‣ weiterlesen
Zum Jahreswechsel stärkt die Warema Renkhoff SE ihre Geschäftsleitung mit Kräften aus den eigenen Reihen. Die Mitarbeiter zeichnen sich dabei durch langjährige Erfahrung bei Warema und einer ausgewiesenen Expertise in ihrem neuen Aufgabenbereich aus. ‣ weiterlesen
eQ-3 und die Vaillant Group haben eine langfristige Lizenzvereinbarung für den Bereich der intelligenten Heizungsregelung getroffen. Vaillant wird in seiner neuen Gateway-Generation und damit in seinen Smart-Home-Produkten künftig das Homematic IP-Protokoll als drahtlose Kommunikationstechnologie nutzen. ‣ weiterlesen