Koppelt man Zähler wie Wasserzähler, Wärmezähler, Strom- und Gaszähler mit einem IP-Netzwerk wie dem Internet, eröffnen sich für Kunden und Energieversorger mehrere Abrechnungs- und Auswertungsmöglichkeiten. Gleichzeitig steigt die Kostentransparenz durch echtzeitfähige Ablese- und Auswerteintervalle. Für derartige AMR (Automatic Meter Reading)-Anwendungen wurde von SSV Software Systems die Gateway-Box MGW/920 entwickelt. Als Schnittstellen stehen standardmäßig ein 10/100Mbps Ethernet-LAN Interface und eine M-Bus-Master-Schnittstelle gemäß EN13757 für die Verbindung mit bis zu zehn externen Verbrauchszählern zur Verfügung. Die maximale Entfernung zwischen einem MGW/920 und einem M-Bus-fähigen Zähler kann bis zu 10km betragen. Die Verbindung zum Internet erfolgt wahlweise mittels Ethernet-LAN über einen DSL-Router oder durch ein optionales GPRS-Modem per GSM-Mobilfunknetz. In Abhängigkeit von der Anwendung können auf der Box verschiedene Softwaremodule installiert werden. Auf Wunsch werden beispielsweise eine integrierte Firewall und ein VPN-Kommunikationsmodul hinzugefügt, um die Datenübermittlung im Internet gegen unberechtigte Zugriffe abzusichern. Die Konfiguration sämtlicher Softwarekomponenten erfolgt über ein Web-basiertes Interface per Ethernet-LAN. Die Box ermöglicht echtzeitfähige Abrechnungssysteme für dezentrale Liegenschaften, AMR-und M2M-Lösungen zur Verbrauchsdatenüberwachung und Smart Metering (intelligentes Messen)-Anwendungen im Sinne der EU-Richtlinie 2006/32/EG über ‚Energieeffizienz und Energiedienstleistungen‘.
Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. ‣ weiterlesen
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen