Seit 2004 gelten europaweit die Euro-Normen DIN EN179 und DIN EN1125 zur Sicherung von Notausgangs- und Paniktürverschlüssen. Vor diesem Hintergrund wurden von der GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH – die GfS-EH-Türwächter, die die hier geforderte Einhandbedienung realisieren, entwickelt. Seither haben sich die Geräte in verschiedenen technischen Ausführungen europaweit am Notausgang bewährt. Sie sind als stabile Metallausführung (Zinkdruckguss) sowie mit Optionen zur individuellen technischen Modifikation verfügbar. Laut Hersteller sind die Türwächter aufgrund ihrer robusten Ausführung wartungsarm und langlebig. Da keine E-Installation erforderlich ist (batteriebetrieben), sind sie sofort einsatzbereit und netzunabhängig. Der Reparaturbedarf der Geräte ist gering. Sollten Reparaturen oder Ersatzteillieferungen notwendig werden, sind diese langfristig bei GfS erhältlich. Der Hersteller hat die Garantiebedingungen für alle EH-Türwächtermodelle verbessert und die Qualitätssicherung auf fünf Jahre verlängert. Am Notausgang ist eine Hemmschwelle am Notausgang aufgebaut. Die einfache Notöffnung erfolgt mit einem Handgriff durch Drücken der Türklinke. Bei Betätigung findet eine Alarmaktivierung statt, die Alarmabschaltung erfolgt mittels Schlüssel. Einzel- und Dauerfreigabe sind möglich. Das Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen hat den EH-Türwächter in Verbindung mit den entsprechenden Notausgangsverschlüssen als Einheit gemäß der DIN EN179 geprüft und die Eignung des Gerätes zur Absicherung von Notausgängen bestätigt.
Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. ‣ weiterlesen
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen