Die allstromsensitiven Varianten der DMR-CD- und DRCM-Baureihen von Doepke Schaltgeräte sind laut Hersteller weltweit jeweils die einzigen VDE-geprüften Geräte, die Fre- quenzen von 0 bis 100kHz erkennen können. Zu den belektro-Neuheiten gehören weiterhin allstromsensitive zwei- und vierpolige FI-LS-Kombinationen für kleinere Anlagen bis 32A sowie allstromsensitive FI-Schutzschalter der Kennlinie B+ (im Bild Mitte). Mit DFS Twin (Bild links) stellt das Unternehmen normgerechte Fehlerstrom-Schutzschal- ter-Kombis vor. Sie ermöglichen Funktionstests ohne Betriebsunterbrechung. Außerdem präsentiert der Aussteller auf seinem Messestand eine aktuelle Generation von Reihen-Einbaudimmern (Bild rechts). Diese Reiheneinbaudimmer eignen sich für die Ansteuerung dimmbarer Energiesparlampen einer Vielzahl von Herstellern. Auch Beleuchtungsanlagen mit verschiedenen dimmbaren Energiesparlampen stellen kein Problem dar.
Man betritt den Eingangsbereich der Arbeitsstelle. Das Einlasssystem öffnet sich automatisch und ruft sofort den Aufzug. Dort wartet ein Büro, das vorbereitet ist. Zukunftsmusik? Wie nah wir bereits an diesem Szenario sind, zeigt das Wanzl Galaxy Gate zusammen mit der Software des Berliner Startup-Unternehmens Nexenio.‣ weiterlesen
Energiewende, Wärmewende, Verkehrswende – all diese Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf die Gebäudetechnik. Und alle funktionieren besser, wenn die Systeme im Haus in einer gemeinsamen Sprache miteinander kommunizieren. Die EEBUS-Initiative kümmert sich darum.‣ weiterlesen
Nach zwölf Jahren fehlt für ein smartes Zuhause immer noch ein standardisiertes Softwareprotokoll. Mehrere sogenannte Standards konkurrieren immer noch miteinander, um ein überzeugendes Endprodukt zu schaffen. Verschiedene Funkstandards haben sich zwar teilweise etabliert, bieten aber noch keine umfängliche Lösung an.‣ weiterlesen
Die eltefa, größte Landesmesse der Elektrobranche, bietet vom 20. bis 22. März 2019 in Stuttgart den besten Überblick über intelligente Gebäudevernetzung, Smart Grids, Schaltschranklösungen, e-Mobility und Sicherheit für Infrastruktur und IT.‣ weiterlesen
Mit der Entwicklung des Opus SmartHome Gateway hat Jäger Direkt seine intelligente Gebäudesystemlösung Opus greenNet Apple HomeKit-fähig gemacht.‣ weiterlesen
Ein systematisches Energiedatenmanagement spielt in zunehmend automatisierten, intelligenten Gebäuden eine zentrale Rolle. Eine Voraussetzung dafür sind Energiemonitoringsysteme, die Energieflüsse transparent machen. Daraus entsteht wertvolles Wissen - Wissen, mit dem sich die Energieeffizienz und der gesamte Gebäudebetrieb optimieren lassen.‣ weiterlesen