Die Mehrzahl der in Deutschland eingesetzten elektrischen Markisenantriebe wird immer noch über drahtgebundene Vor-Ort-Schalter gesteuert. Dabei verfügen Funkmarkisen mit zeit- und sensorbasierten Automatikfunktionen über viele praktische Vorteile. Die notwendigen Geräte lassen sich schnell und einfach nachrüsten und bieten Elektrofachbetrieben gerade im Frühjahr ein lukratives Geschäftsfeld.
Im Frühling lockt die Sonne wieder ins Freie ? doch die hohe UV-Belastung birgt für Jung und Alt gesundheitliche Risiken. (Bild: Somfy GmbH)
Sonne- und Windsensoren wie Soliris RTS sorgen für vollautomatische witterungsangepasste Fahrbefehle von Funkmarkisen. (Bild: Somfy GmbH)
Bei der Umrüstung bestehender Kabellösungen auf Funk wird lediglich der vorhandene Schalter gegen das Funkmotorsteuergerät Centralis Uno RTS VB ausgetauscht. Die Installation gelingt einfach. Hierfür werden zunächst die bestehenden Anschlussleitungen an den Klemmen des Metallsteckrahmens angeschlossen und dieser in der Unterputzdose befestigt. Anschließend wird das Steuergerät mit dem Abdeckrahmen in den Tragrahmen gesteckt und mit einer passenden Abdeckplatte versehen. Am Antrieb selbst müssen keinerlei Arbeiten durchgeführt werden. Der Centralis Uno RTS VB verfügt über einen integrierten Funkempfänger, der mit allen Somfy RTS-Funksendern kompatibel ist und die entsprechenden Befehle automatisch an den Antrieb weiterleitet. Auch das Einlernen des Senders erfolgt schnell und einfach über die Programmiertaste am Centralis Uno. Per LED erhält der Handwerker jeweils Rückmeldung über die erfolgreiche Aktivierung des Senders. So können per Knopfdruck bis zu 16 verschiedene Sender auf einen Empfänger überspielt werden. Die Funkreichweite beträgt bis zu 300m im freien Feld und 20m in Gebäuden.
Centralis Uno RTS VB: Motorsteuergerät für die flexible Nachrüstung von drahtgebundenen Markisen auf der Basis von RTS-Funk (Bild: Somfy GmbH)
Bei einer Markisensteuerung per RTS-Funk kann der Anwender zwischen verschiedenen Automatisierungsvarianten wählen. Für den Fachbetrieb vor Ort ergibt sich hier die Möglichkeit, ohne weiteren Installationsaufwand auch nachträglich RTS-Sender oder Sensoren einzusetzen, da die Produkte untereinander kompatibel sind. In Kombination mit einer Mehrkanal-Funkprogrammschaltuhr Telis 6 Chronis RTS lassen sich z.B. bis zu sechs persönliche Schaltzeiten für jeden einzelnen Tag oder die gesamte Woche programmieren. Über sechs verfügbare Kanäle besteht die Möglichkeit, auch andere RTS-Produkte wie Rollläden, Außenjalousien oder Beleuchtungselemente einzubinden und in individuellen Gruppen zusammenzufassen. Die Aktivierung erfolgt ganz einfach durch Drücken der Programmiertaste. Neben den festen Öffnungs- und Schließzeiten lässt sich über die zentrale My-Taste auch eine individuelle Zwischenposition speichern, die je nach Sonneneinstrahlung sowohl manuell als auch automatisch angefahren werden kann. Wahlweise ist auch eine Ansteuerung der Markise über das integrierte Cosmic-Programm möglich, bei dem der Behang abends zu fest hinterlegten Sonnenuntergangszeiten einfährt. Eine Security-Urlaubsschaltung variiert die gespeicherten Fahrbefehle um bis zu 30min, damit die Terrasse und das Haus auch in Abwesenheitszeiten bewohnt wirken.
Funkmarkisen werten eine Terrasse entscheidend auf und sind ganz einfach nachzurüsten. (Bild: Somfy GmbH)
Trotz Corona-Krise und zweitem Lockdown am Jahresende blieben die deutschen Gebäudearmaturen-Hersteller 2020 auf Wachstumskurs. In den Monaten April und Mai hatte die Industrie zwar mit Umsatzrückgängen zu kämpfen, anschließend schwenkte sie jedoch auf einen Erholungskurs ein und erreichte insgesamt ein Umsatzplus von 2%. In Deutschland stieg der Umsatz um 8%. Anders verlief das Auslandsgeschäft. ‣ weiterlesen
Mit The Circle im Flughafen Zürich ist ein neuer Gebäudepark entstanden, der auf einer Grundfläche von 30.000m² Geschäfte und Gastronomie, verschiedene Dienstleistungen, Hotellerie und Kongresszentrum unter einem Dach vereint. Siemens verbaute über 30.000 Komponenten für die Gebäude- und Energietechnik des riesigen Gebäudekomplexes und leistet so einen aktiven Beitrag zu dessen nachhaltiger Bauweise. ‣ weiterlesen
Der Außenhandel der deutschen Elektroindustrie hat sich zum Jahresende nochmal spürbar erholt: Während die Exporte im Dezember 2020 ihren entsprechenden Vorjahreswert mit 17,1Mrd.€ um 5,2% übertrafen, zogen die Importe mit einem Plus von 13,1% auf ebenfalls 17,1Mrd.€ sogar zweistellig an. ‣ weiterlesen
Schnabl Stecktechnik bringt mit dem Basis-Clip (BC) ein Produkt auf den Markt, welches die Montage von Rohren auf jeden Untergrund ermöglicht. Dieser kann entweder mit einer Schraube oder mit dem Daumen-Stecknagel (DSN) angebracht werden.‣ weiterlesen
CES stellt ein neues RFID-Möbelschloss vor. Der elektronische Schrankverschluss mit Schließhebel oder Vierkantstift ist batteriebetrieben und benötigt daher keine Kabel. ‣ weiterlesen
Die Viessmann Group hat ihre Produktlinie der Großwärmepumpen mit einem zusätzlichen Entwicklungsstandort in Dresden verstärkt. Das gab das Unternehmen vergangene Woche bekannt. ‣ weiterlesen