Europäischer Markt für Wohnraumlüftungen

Europäischer Markt für Wohnraumlüftungen

Entwicklungen durch Covid-19 vorerst gedrosselt

Der Markt für Wohnraumlüftung in Europa stieg im letzten Jahr (2019) um +2,4% nach Wert, nachdem 2018 das Wachstum bei +2,1% lag und 2017 aufgrund der starken Baukonjunktur noch ein Plus von 7,1% erzielt wurde. Ein Rückgang bei Baufertigstellungen und eine Marktsättigung vor allem bei zentralen Systemen mit Wärmerückgewinnung sind für die schwachen Wachstumsraten der beiden letzten 2 Jahre verantwortlich. Für 2020 wird Covid-19-bedingt mit einem starken Minuswachstum von -8,1% nach Wert ausgegangen, wobei die untersuchten Länder unterschiedlich stark durch die Auswirkungen der Pandemie betroffen sind und für die meisten Länder erst 2022 oder 2023 wieder Erholung in Sicht ist. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie von Interconnection Consulting.

Die derzeitigen Indikatoren sprechen dafür, dass der Markt für Wohnraumlüftung in den untersuchten Märkten (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, UK, Italien, Polen, Benelux, Nordics) bis 2023 um 0,6% jährlich nach verkaufter Menge zulegen wird, wobei ein positives Wachstum in einigen Ländern erst 2023 wieder zu erwarten ist. Von den untersuchten Ländern konnte Österreich 2019 mit +6,4% das stärkste Wachstum nach Menge verzeichnen (bei gleichzeitigen Rückgang nach Wert von -3,0%), während sich Polen mit 5,0% Wachstum nach Menge (+6,5% nach Wert) insgesamt am solidesten entwickelte. Der Schweizer Markt schrumpfte um -0,8% nach Stück, verlor aber nach Wert sogar um -3,9%. Deutschland konnte insgesamt ein Wachstum von 3,6% nach Menge einfahren, wobei auch hier ein zweistelliges Wachstum der dezentralen Systeme mit WRG die Rückgänge aus den zentralen Systemen mit WRG kompensieren musste. Gemessen nach Verkaufswert, unter Betrachtung aller untersuchten Länder, kommen lokale Einheiten mit WRG aktuell auf 10,2% während Zentrale Systeme mit WRG 42,4% ausmachen und der Rest (47,5%) auf Abluftsysteme ohne WRG entfällt. Nach Anzahl verkaufter Stück, sind Abluftsysteme ohne WRG, als auch dezentrale Systeme (mit Wärmerückgewinnung) aufgrund des geringeren Durchschnittspreises deutlich stärker repräsentiert. Die Komplett-Studie zeigt im Rahmen einer Wettbewerbsanalyse die Marktanteile der Top-Hersteller auf Länder- und Segment-/Produktgruppenebene, sowie alle Marktdaten auf Länderebene im Detail.

Themen:

News | News
www.interconnectionconsulting.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Gute Luft mit smarter HLK-Steuerungstechnik

Gute Luft mit smarter HLK-Steuerungstechnik

Bei der Regelung von Heizung, Lüftung und Klima geht es darum, die Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit auf komfortable und effiziente Weise aufeinander abzustimmen. Die Zusammenhänge zwischen Außen- und Innentemperatur, der Zunahme der CO2-Konzentration in der Raumluft und der Zeit, wie lange ein Fenster für „gute Luft“ geöffnet bleiben muss, sind keine konstanten Größen und manuell kaum
beherrschbar. Metz Connect schlägt für kleinere Bauten und Nachrüstungen Automatisierungslösungen mit dezentralen busbasierten Modulen vor.

Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Wachstum in Funktion und Design

Wachstum in Funktion und Design

Im Mittelpunkt des diesjährigen Auftrittes von Gira auf der Light + Building standen neben einer neuen
Schaltergeneration vor allem die Weiterentwicklung des Smart-Home-Systems Gira One im Rampenlicht. Auch Lösungen für ein intelligentes Energiemanagement im smarten Zuhause brachte das Unternehmen aus Radevormwald mit nach Frankfurt. Vereinendes Element sind digitale Assistenzsysteme, mit denen Gira dem Fachhandwerk Planung und Realisierung der Elektroinstallation vereinfachen möchte.

Bild: Wieland Electric GmbH
Bild: Wieland Electric GmbH
Effiziente Prozesse beim modularen Bauen

Effiziente Prozesse beim modularen Bauen

Modulares Bauen kann eine der Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Baubranche sein. Angesichts des Fachkräftemangels sowie immer steigendem Kostendruck gilt es, zeitraubende Tätigkeiten im Werk und auf der Baustelle zu vermeiden. Für das Gewerk der Elektroinstallation gelingt dies mit Hilfe seriell vorgefertigter, steckbarer Systemkomponenten wie sie Wieland Electric im Rahmen seines Prefab-Lösungsportfolios bereithält.