Das Kieback&Peter-Softwaremodul SM202 ist ein Werkzeug zur Erfassung, Speicherung, Auswertung und Überwachung von Energie- und Medienverbräuchen. Es wird als eigenständiges Softwarepaket auf einem MS-Windows-System betrieben. Version 3 erweitert nun die Möglichkeiten des Reporting und der Datenerfassung. Das Modul übernimmt über Standardschnittstellen Zählwerte aus Automationsstationen und der Gebäudeleittechnik und speichert diese in einer MS-SQL-Datenbank. Es können darauf basierende Verbrauchsüberwachungen, -analysen oder Abrechnungen erstellt werden. Über das Reportingsystem kann der Nutzer verschiedene Berichtsformate und Darstellungsarten wählen. Es gibt einen Berichts-Generator, mit dem der Nutzer Berichte verändern, auf Basis von Zeitplänen generieren und automatisiert an E-Mail-Empfänger verteilen oder auf Netzlaufwerken ablegen lassen kann. Zudem können über eine Schnittstelle zum Programm MS Excel die Excel-Datenbestände oder über Zählerablesebögen am Zähler händisch erhobene Daten überführt werden.
Ab März 2021 ist es soweit: Die ersten Geräte mit dem neuen Energielabel sind im Handel erhältlich. Die auffälligste Neuerung ist die geänderte Effizienzklassen-Skala. Statt wie bisher meist von A+++ bis D reicht sie dann von A bis G. Die Initiative Hausgeräte+ erklärt die wichtigsten Änderungen.‣ weiterlesen
Der neue Sammelhalter SHS 35 des Stecktechnikherstellers Schnabl eignet sich für die schnelle und effiziente Leitungsverlegung mit Hilfe von Bolzensetzgeräten. Bis zu 35 Mantelleitungen mit einem Durchmesser von 10mm erhalten so Halt und können schnell auf Holz, Metall und Beton montiert werden. ‣ weiterlesen
Mit CentronicPlus ergänzt ab sofort eine neue Funkgeneration die beiden Systeme Centronic und B-Tronic. „Bei unserem CentronicPlus-System sind sämtliche eingebundene Geräte untereinander in einer Art Netzwerk verbunden – und dieses erstellen die Geräte vollkommen eigenständig“, erklärt Maik Wiegelmann, Leiter der Becker Academy, das neue System. ‣ weiterlesen
Eine moderne Infrastruktur ist ein essenzieller Schritt hin zur smarten und digital vernetzen Stadt der Zukunft. Urbanisierung, Klimawandel und Digitalisierung erfordern neue Denkweisen und Lösungen in Städten und Kommunen. Mit Siderea liefert Tridonic nun eine neue Lichtlösung mit einem umfassenden Portfolio für die Außenbeleuchtung in der Smart City.‣ weiterlesen
Markus Ochsner (Bild) übernimmt den Vorstandsvorsitz bei ABB in Deutschland. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hatte bereits im Juni 2020 einen entsprechenden Beschluss gefasst. Zuvor war Ochsner als Finanzvorstand von ABB in Deutschland tätig. ‣ weiterlesen
Ein kleiner Wischer mit der Hand genügt und der Näherungsschalter schaltet das Licht ein oder aus – ohne direkte Berührung der Schalteroberfläche. Möglich macht dies die Aktiv-Infrarot-Technik, die Busch-Jaeger in der Schaltervariante erstmalig anbietet. ‣ weiterlesen