Ein Windrad für jedes Eigenheim

Ein Windrad für jedes Eigenheim

Sie haben es bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 nach Brasilien geschafft – die Kleinwindanlagen der Turbina Energy AG in Unterhaching. Diese standen nämlich am Trainingsplatz der DFB-Elf und sind integriert im Weltmeister-Camp Campo Bahia. Derzeit bietet das Unternehmen mit bosnischen Wurzeln und Sitz in Unterhaching 1-kW- und 4kW-Windkraftanlagen für den Hausgebrauch – bei einer Windgeschwindigkeit von 12m pro Sekunde. Als nächstes sind 500W-Anlagen geplant.

 (Bild: Turbina Energy AG)

(Bild: Turbina Energy AG)

Die Idee dazu stammt von Aleksandar Vucak in Zusammenarbeit mit Produktentwickler Markus Kuchler. Dieser betont: „Das Besondere an unseren Windanlagen ist, dass sie auch schon bei sehr wenig Wind Strom erzeugen. Unsere 1kW-Anlagen sind aktuell die leisesten auf dem Markt.“ Aufgrund der geringen Umdrehungszahl von 50 bis 90 Umdrehungen pro Minute, haben die Anlagen geringe Vibrationen, und mit weniger als 40dB eine kaum hörbare Geräuschentwicklung. Die typische Turbina-Anlage wird auf dem Hausdach installiert und ähnelt nicht dem klassischen Windrad-Modell. Das Design sowie der Aufbau der Turbinen sind schlicht gehalten: Die Flügel liegen auf einer Vertikalachse. Außenliegende Blätter schieben den Wind zum Rotor im Inneren und wieder aus der Anlage heraus. Die Anlage lässt sich an verschiedene Gestaltungsformen anpassen. Das Windrad kann mit diversen Verkleidungen, wie z.B. Holzgehäuse, bedeckt und somit in viele Umgebungen integriert werden, ohne zu erkennen, dass sich darunter eine Kleinwindanlage verbirgt. Eine Turbine liegt preislich zwischen 3.000 und 10.000.

 (Bild: Turbina Energy AGBild: shutterstock, Chuck Wagner)

(Bild: Turbina Energy AGBild: shutterstock, Chuck Wagner)

Miniwindanlage kombiniert mit Solar und Batterie

Vucak rät sowohl jedem Immobilienbesitzer, Architekten als auch Installationsbetrieben oder Bauträgern zu einer Miniwindanlage. Seine Empfehlung ist eine Kombination der Anlage mit Solar und Batterien. „Die Batterien dienen als Zwischenspeicher für den Strom und Solar ist günstig. Durch den eigenproduzierten Strom ist man unabhängig von den teuren Strompreisen“, so Vucak. Ein Haushalt mit vier Personen verbraucht durchschnittlich 3.000 bis 4.000kWh Strom pro Jahr. Die Turbina-Anlagen erzeugen zwischen 420 und 6.800kWh jährlich, vorausgesetzt der Wind weht mit 6m pro Sekunde – eine rentable Anschaffung.

Interesse wird immer größer

Der Firmenchef hat ambitionierte Pläne: Innerhalb von 18 Monaten will er Marktführer in Europa werden und 20.000 Turbinen pro Jahr verkaufen. Die Turbina Energy AG ist weltweit aktiv, auch das Interesse an Kleinwindanlagen wird immer größer. Zu finden sind sie z.B. in Mexiko, Grönland, Griechenland und an der Elfenbeinküste. Der wichtigste Ort derzeit ist Skandinavien. Die Anlagen werden auf allen fünf Kontinenten und unter allen Wetterbedingungen genutzt. n Turbina hält ab sofort den Weltrekord mit der leisesten 1kW-Kleinwindanlage. Die innovative Technologie im Bereich Kleinwindanlagen mit vertikaler Achse (VAWT) wurde in einer schalltechnischen Messung auf ihre Nutzungseignung in Wohngebieten untersucht. Dabei wurde durch das schalltechnische Sachverständigengutachten festgestellt, dass die Windturbine Turbina 1.000W die gesetzlichen Normen nach TA Lärm nicht nur signifikant unterschreitet, sondern hinsichtlich der heranzuziehenden Richtwerte nach TA Lärm 6.1 mit durchschnittlich 34dB(A) die einzige Kleinwindanlage mit Niedrig-Rekordwerten am Markt ist. Bereits Anfang des Jahres erzielte die größere 4kW-Kleinwindanlage Bestwerte im Test.

TURBINA ENERGY AG
www.turbina.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Sakorn Sukkasemsakorn/istockphoto.com
Bild: ©Sakorn Sukkasemsakorn/istockphoto.com
Mehr Nachhaltigkeit für die 
Beleuchtungsindustrie

Mehr Nachhaltigkeit für die Beleuchtungsindustrie

Verpasste Klimaziele, CO2 Footprint und gestiegene Energiepreise sind als Schlagworte in den Nachrichten allgegenwärtig. Entsprechend setzen viele Branchen zunehmend auf Nachhaltigkeitsinitiativen und entwickeln innovative Lösungen, die von der linearen zur Kreislaufwirtschaft führen. Doch wie steht es um die Nachhaltigkeit in der Beleuchtungsindustrie? Etwa sechs Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes entfallen auf die Beleuchtung. Das ist Grund genug, um dieser Frage nachzugehen.

Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH
Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH
Schusstraganker für alle Bolzensetzgeräte

Schusstraganker für alle Bolzensetzgeräte

Schnabl Stecktechnik stellt auf der diesjährigen Light + Building sein Portfolio von zeitsparenden Bodenmontagelösungen in den Vordergrund. Highlight ist der neue Schusstraganker (STA), der sich dank seiner Schussgeometrie mit allen gängigen Bolzensetzgeräten zeitsparend und sicher montieren lässt. So können Rohrleitungen und Mantelleitungen trassenförmig und einfach an Boden und Decke befestigt werden.