Die Revolution des Lichts

Mit der Erfindung der weltweit ersten Sensorleuchte hat Steinel 1987 die Welt des Lichts wesentlich ver?ndert. Heute tr?gt sensorgesteuertes Licht im Innen- und Au?enbereich zur Energieersparnis bei und sorgt für Komfort und Sicherheit. Dynamisches Licht er?ffnet neue M?glichkeiten in der Zukunft.

 (Bild: Steinel Professional)
(Bild: Steinel Professional)

Die Entdeckung von Steinel, einen Infrarot-Sensor für das Ein- und Ausschalten einer Leuchte zu verwenden, gilt als die Geburtsstunde der automatischen Lichtsteuerung. Hierdurch wurde es m?glich, Licht bedarfsabh?ngig zu schalten, also nur dann, wenn es tats?chlich ben?tigt wird. Ein Sensor erkennt dabei eine Bewegung in seinem Erfassungsbereich und schaltet daraufhin das Licht automatisch ein und nach einer bestimmten Zeit auch wieder aus. Bewegungsmelder und Sensorleuchten als Lichtkomplettsysteme sorgen seitdem im Au?enbereich für die bedarfsgerechte Lichtschaltung. Doch auch im Innenbereich gewinnt die sensorgesteuerte Lichtschaltung zunehmend an Bedeutung, gerade in gewerblich genutzten R?umen. Neue Erfassungstechnologien sorgen für eine pr?zise und zuverl?ssige Registrierung von Bewegungen. Versehen mit einer besonderen sensorischen Intelligenz können Lichtsysteme heute tageslicht- und nutzungsabh?ngig geschaltet werden und so nicht nur kostbare Energie einsparen. Statisches Licht wird dynamisch und bietet dem Nutzer optimalen Komfort und perfektes Licht.

Steinel erfand 1987 die weltweit erste Sensorleuchte und ver?nderte damit die Welt des Lichts ma?geblich. (Bild: Steinel Professional)

Sensor-Technologien

Was mit der Passiv-Infrarot-(PIR)-Technik als Basistechnologie 1987 begann, wurde im Laufe der Jahre von Steinel Professional konsequent technologisch verfeinert und optimiert. Eine l?ckenlose und pr?zise Erfassung, um das Licht exakt zu schalten, war und ist das Ziel. Heute ist PIR nur eine von vier Technologien, die für die sensorische Erfassung genutzt werden kann. Welche Sensortechnologie zum Einsatz kommt, h?ngt von der jeweiligen Erfassungsaufgabe ab. Passiv-Infrarot-Sensoren gelten als Klassiker für die Erfassung im Innen- und Au?enbereich. Sie reagieren auf sich bewegende W?rmequellen in ihrem Erfassungsbereich mit einem Schaltsignal. Technologiebedingt ist das Erfassungsergebnis nicht immer optimal, zum Beispiel wenn Gegenst?nde oder Hindernisse die Erfassung einschr?nken, eine Bewegung direkt auf den Sensor zu erfolgt oder wetterbedingte thermische Ver?nderungen auftreten. Dies ?nderte sich 1999. Steinel konnte mit der Erfindung der Hochfrequenz-Technik einen weiteren Meilenstein im Bereich des automatischen Lichts setzen, die eine l?ckenlose sensorische Erfassung ermöglicht. Das HF-Modul arbeitet nach dem Doppler-Prinzip v?llig temperatur- und richtungsunabh?ngig. Ein Schaltsignal wird ausgel?st, wenn sich durch eine Bewegung das Echo ver?ndert. Auch Bewegungen hinter Glas, Holz oder Leichtbauw?nden können erfasst werden, da HF-Wellen diese Materialien durchdringen. So können HF-Sensoren praktisch unsichtbar hinter einer abgeh?ngten Decke installiert werden, ohne dass das Erfassungsergebnis beeintr?chtigt wird. Da für HF-Sensoren aber jede Bewegung relevant ist, konnte diese Technologie nur im Innenbereich eingesetzt werden. Mit der von Steinel Professional 2012 entwickelten intelligenten HF-Technik (iHF) in Leuchten wurde auch ein Einsatz im Au?enbereich m?glich. Per Signalanalyse wird zwischen sich bewegenden Personen und sich bewegenden Objekten unterschieden. So werden Fehlschaltungen ausgeschlossen und ausschließlich Personen erfasst. Spezielle Filter unterdr?cken die Registrierung von nicht relevanten Bewegungen wie Insekten, Regen oder Bl?ttern. Um auch Bewegungen hinter Raumteilern, S?ulen oder in abgewinkelten Raumecken pr?zise zu registrieren, konnte Steinel Professional die Ultraschall-Technik für die sensorische Erfassung nutzbar machen. Diese ebenfalls nach dem Doppler-Prinzip arbeitende aktive Technologie flutet quasi einen Raum komplett mit Ultraschallwellen und erfasst somit auch um Gegenst?nde herum. Mit der Erfindung einer speziellen Kameratechnologie für die sensorische Erfassung ist Steinel Professional ein weiterer entscheidender Schritt in der Sensortechnik gelungen. Hiermit ist es m?glich, anwesende Personen zu erfassen und zu z?hlen, ohne dass diese sich bewegen müssen. Die quantitative Aussage des Sensors bietet v?llig neue M?glichkeiten in der Geb?udeautomation für eine bedarfsgerechtere Schaltung von Licht, Heizung und Klima.

Der richtige Sensor

Mit der Nutzung von vier verschiedenen Sensortechnologien für die Erfassung der Raumnutzung zeigt Steinel Professional, dass es für jede Erfassungsaufgabe und jeden Raum den richtigen Sensor gibt. Neben der eingesetzten Technologie ist auch der Ger?tetyp für das Erfassungsergebnis entscheidend. W?hrend ein Bewegungsmelder auf die Erfassung von Gehbewegungen ausgerichtet ist, fokussiert sich ein Pr?senzmelder auf die Registrierung selbst kleinster Bewegungen wie zum Beispiel ein Kopfnicken oder das Tippen auf einer Tastatur. Diese vielf?ltigen M?glichkeiten der Lichtautomation machen es in der Praxis einfach, bestehende Lichtsysteme im Bestand durch Nachr?stung auf eine sensorgesteuerte Beleuchtung umzustellen. In Kombination mit energieeffizienten LED-Leuchtmitteln kann ein enormes Einsparpotential realisiert werden. Im Neubau können Sensoren, eingebunden in eine Geb?udeautomation, als Sinnesorgane eines Geb?udes fungieren und im Zusammenspiel mit weiteren Aktoren den Energieverbrauch deutlich reduzieren.

Modernes Licht

Licht ist weiter im Wandel. Bisher haben Energieeffizienz und die Einsparung von Energie dabei eine wichtige Rolle gespielt. Doch Licht hat wesentlichen Einfluss auf den Menschen, seine Leistungsfähigkeit, seine Motivation und Erholung. Biologisch wirksames Licht r?ckt neben der Energieeffizienz zunehmend in den Fokus. So werden moderne Lichtsteuerungssysteme wie das intuitiv bedienbare Lichtmanagement-System LiveLink von Steinel Professional nicht nur eine situationsangepasste, optimierte Lichtsteuerung übernehmen. Sie werden auch zunehmend für das Wohlbefinden der Menschen in den R?umen bedeutsam sein.

Fazit

Als Pionier und Wegbereiter der automatischen Lichtsteuerung hat Steinel die Lichttechnik wesentlich ver?ndert. Automatisches Licht ermöglicht nicht nur eine bedarfsgerechte, energieeffiziente Lichtsteuerung. Durch seine Dynamisierung erh?lt das Licht in der Zukunft eine weitere Dimension, die über die reine Effizienz hinausgeht.


Autorin | Susanne Brock für
Steinel Vertrieb GmbH
www.steinel-professional.de

  • Wachstum in Funktion und Design

    Im Mittelpunkt des diesjährigen Auftrittes von Gira auf der Light + Building standen neben einer neuen Schaltergeneration vor allem die Weiterentwicklung des…