Die Kündigung der analogen Standleitungen durch die Deutsche Telekom zum 30.09.2009 stellt Anwender dieser Technik vor die Aufgabe, bis zu diesem Termin einen geeigneten Ersatz gefunden zu haben. In Kombination mit einer Internet-basierten DSL- und/oder VPN-Lösung, bietet der paarweise Einsatz von W&T Com-Servern eine einfach zu installierende, sichere und gleichzeitg flexibel konfigurierbare Lösung. Viele bewährte und teilweise sensible serielle Datenverbindungen aus den Bereichen der Alarmtechnik, Fernwirktechnik, Zeiterfassung etc. sind heute über gemietete Standleitungen und entsprechende Standleitungsmodems realisiert. Nach Umstellung dieser Fernverbindung auf eine Netzwerklösung werden die alten Modems lediglich durch zwei Com-Server ersetzt. In der speziell für diese Anwendung verbesserten Betriebsart Box-to-Box, stellen die Server einen transparenten TCP-Datenkanal zur Verfügung. Automatische Recovery-Funktionen sorgen nach Verbindungsunterbrechungen und -störungen für einen schnellen Wiederaufbau der Kommunikation. Neben industrietauglichen Bauformen im Hutschienengehäuse und mit weitem Eingangsspannungsbereich bis 48VDC stehen die Server auch in robusten Tisch und Kompakt-Gehäusen zur Verfügung. Die seriellen Schnittstellen sind zwischen RS232, RS422 und RS485 umschaltbar. Netzwerkseitig werden 10/100BaseT- und 100BaseFX unterstützt. Die Inbetriebnahme und Konfiguration erfolgt über das mitgelieferte Managementtool WuTility und einen Web-Browser.
Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. ‣ weiterlesen
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen