Jeder moderne Arbeitsplatz verlangt nach flexiblen Lösungen bei der Verkabelung. Hier setzt das Aufputzgehäuse UMflex-ApG rw an. Bis zu drei Datenanschlüsse sind dabei in modularer Anschlusstechnik installierbar. Durch den direkten seitlichen Anbau weiterer Aufputzgehäuse kann bei Bedarf die Anzahl der gewünschten Datenauslässe beliebig erweitert werden. Die Kabelzuführung ist seitlich, von oben oder von unten möglich. Zudem kann das Aufputzgehäuse auf handelsüblichen Unterputzdosen installiert werden, und somit die Kabelzuführung auch von hinten erfolgen. Die Montage läuft schraubenlos und intuitiv. Der integrierte Beschriftungsträger sorgt für die richtige Zuordnung des Endgeräts zum Anschluss. Der Anwender bekommt die Aufputzlösung in Reinweiß und entscheidet selbst, ob ein ‚Baukasten‘ (d.h. ein Leergehäuse ohne Module) oder die bestückte Komplettlösung (2-fach und 3-fach) besser für ihn geeignet ist. Die Basis ist das Universalmodul-flex, das eine variable Kabelzuführung über 360° ermöglicht.
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen
Mit dem neuen Produkt CombiNorm-Control bietet Bopla ein Tragschienengehäuse an, dessen Formfaktor der Norm DIN43880 für Installationseinbaugeräte entspricht. Geräte dieser Bauform werden unter anderem in der Gebäudeinstallation wie Installationskleinverteilern und Zählerkästen in Wohngebäuden benötigt. ‣ weiterlesen
Im Herbst letzten Jahres wurde Europa von der zweiten Corona-Welle erfasst. Durch die niedrigen Temperaturen verlagerte sich das Leben zunehmend in geschlossene Räume, wo das Infektionsrisiko deutlich höher ist als im Freien. Eine wichtige Rolle dabei spielen virushaltige Aerosole. Die winzigen schwebenden Tröpfchen können sich über mehrere Meter verbreiten. Um das Infektionsrisiko in Räumen zu reduzieren, sind CO2-Messgeräte und raumlufttechnische (RLT)-Anlagen hilfreich – diese werden derzeit vom Bund gefördert.‣ weiterlesen