WSCAD 5.4 ist eines der meistverwendeten CAD/CAE-Programme für die Erstellung elektrotechnischer Dokumente auf dem deutschsprachigen Markt. Schon kurz nach dem Erscheinen der deutschen Version wurde die englische Version von WSCAD 5.4 für nicht deutschsprachige Nutzer auf der Hannover Messe 2009 vorgestellt. Das Programm ist für jeden Planer, Instandhalter oder Elektroinstallateur ein wichtiges Werkzeug. Egal ob Anlagen-, Maschinen- oder Gerätebau, ob Elektroinstallation mit EIB oder konventionell, WSCAD ist eine praxiserprobte Software mit vielen Benefits für den Nutzer. Das wichtigste Ziel der Version 5.4 in englischer Sprache ist es, den Datenaustausch zwischen den verschiedenen fremdsprachigen WSCAD-Versionen weiter zu vereinfachen bzw. zu optimieren. Dabei sind alle mit WSCAD 5.4 erstellten Dokumentationen frei portierbar, was dem Anwender erlaubt, seine komplette Dokumentation innerhalb einer Softwareumgebung zu erstellen und zu verwalten. Ein Handbuch und eine Online-Hilfe stehen dem Nutzer genauso wie eine Web-Help zur Verfügung. Diese ermöglichen ein effizientes und effektives Arbeiten sowie einen hohen Automatisierungsgrad bei der Erstellung von Schaltplänen oder Auswertungen. Die online zur Verfügung gestellten Symbolbibliotheken wurden weiter ausgebaut, analog die Artikeldaten von verschiedenen Herstellern. Weitere fremdsprachige Versionen wie z.B. auf Holländisch, Ungarisch und Polnisch sind in Vorbereitung. Eine Demoversion der englischen Variante von WSCAD 5.4 ist seit Ende April 2009 online verfügbar.
Bosch stellt die neue Autodome IP Starlight 5100i vor. Die Videokamera zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte KI aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. ‣ weiterlesen
Ab sofort sind die Elcom Video-Außenstationen der Designlinien One, Modesta, Home und Axent mit einer neuen, verbesserten 2-Draht Kamera ausgestattet. Das neue Modul besitzt im Vergleich zum Vorgänger u.a. einen größeren Erfassungswinkel. ‣ weiterlesen
Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor. Es umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. ‣ weiterlesen
Signify erweitert sein Philips Hue-Portfolio um zwei Außenleuchten zur individuellen Gestaltung von Garten, Terrasse und Balkon sowie um ein neues Wandschalter Modul, das vorhandene Lichtschalter smart macht, und einen neu gestalteten Dimmschalter. ‣ weiterlesen
Für umfangreichere, großflächige und/oder untergliederte ELA-Beschallungsanwendungen hat Monacor die neuen Zonen-Mischverstärker PA-6010Z und PA-6020Z entwickelt. Aus der Gerätebezeichnung wird schon ersichtlich, dass der PA-6010Z für bis zu 10 Zonen, der PA-6020Z für bis zu 20 Lautsprecherlinien ausgelegt ist. ‣ weiterlesen
LWL-Sachsenkabel ergänzt das Portfolio mehrfaserbasierter Verkabelungssysteme durch konfektionierte Kabelstrecken mit MDC-Steckverbindern (Miniature Duplex Connector) von US Conec. ‣ weiterlesen