Migration von Gebäudetechnik-Systemen

Migration von Gebäudetechnik-Systemen

Energieeffizienz im
Lebenszyklus steigern

In Modernisierung zu investieren, heißt, in die Zukunft zu investieren. Das gilt besonders für die Gebäudetechnik. Denn nur Anlagen auf dem neuesten Stand ermöglichen die Ausschöpfung aller Potenziale hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz beim Betrieb eines Gebäudes. Dazu ist jedoch kein kostenintensiver Totalaustausch der Infrastruktur notwendig. Der erste Schritt besteht in der Migration vorhandener Systeme. Kombiniert mit einem zeitgemäßen Energiemanagement lässt sich die Energieeffizienz von Gebäuden damit dauerhaft sicherstellen und optimieren. Das zeigt das Beispiel der Hochschule Darmstadt. Auf dem Weg zum grünen Campus setzen die Verantwortlichen auf Technik und Service von Siemens.

 (Bild: Siemens AG)

(Bild: Siemens AG)


Wer Betriebskosten und CO2-Ausstoß über die gesamte Nutzungsdauer einer Immobilie so niedrig wie möglich halten möchte, muss eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Gebäudetechnik vornehmen. Dabei stellt insbesondere die heute übliche flexible Nutzung von Gebäuden eine Herausforderung für den energieeffizienten Betrieb dar. Ändern sich z.B. Betriebsabläufe und Gebäudenutzung, ist es erforderlich, die Gebäudetechnik an die neuen Bedingungen anzupassen. Ansonsten wird sie hinter den Erwartungen zurückbleiben. Und auch von technischen Innovationen profitieren nur diejenigen Gebäudebetreiber und -nutzer, die die Technik fortlaufend auf den neuesten Stand aktualisieren. Der einfachste und kostengünstigste Weg, die Betriebs- und Energiekosten über den Lebenszyklus eines Gebäudes zu optimieren und gleichzeitig langfristig die Verfügbarkeit der Anlagen sicherzustellen, ist die Migration bestehender Systeme. Dabei wird die vorhandene Infrastruktur schrittweise abgelöst. Entscheidend für eine gelungene Modernisierung ist ein maßgeschneidertes Konzept, wie es Siemens anbietet. Das Unternehmen kombiniert generations- und herstellerübergreifend kompatible Hardware-Lösungen mit intelligenten Software- und Servicedienstleistungen.
BU (Bild: Siemens AG)

BU (Bild: Siemens AG)

Schrittweise zu einer modernen Gebäudetechnik

Am Anfang eines Modernisierungsprozesses steht eine Gebäudeanalyse, um einen detaillierten Einblick in die bestehenden Systeme zu erhalten. Dazu zählen der Produktlebenszyklus, die aktuellen Betriebsprozesse sowie der Energieverbrauch. Dieser Einblick ermöglicht die Ermittlung des Einsparpotenzials und bildet die Grundlage für einen Migrationsplan, der die individuellen Ziele des Kunden berücksichtigt. Eine besondere Herausforderung bei der Umsetzung des Migrationsplans besteht darin, dass häufig heterogene Komponenten verschiedener Hersteller und Generationen verbaut sind. Die technische Voraussetzung für einen Modernisierungsprozess bildet daher ein offenes, abwärtskompatibles und zukunftssicheres Gebäudeautomationssystem wie Desigo von Siemens. Es erlaubt die einfache technische Anbindung verschiedenster gebäudetechnischer Systeme und damit eine Migration in gut planbaren Schritten. So wird die vorhandene Infrastruktur funktionsgerecht in die Migrationsplanung einbezogen. Desigo bietet ein breites Portfolio unterschiedlicher Komponenten von Raum-Controllern und Bedienelementen bis zur Automationsstation Desigo PX und der Managementstation Desigo Insight. Diese Komponenten ersetzen sukzessive veraltete Elemente, die den Gesamtwirkungsgrad beschränken.

Als Ergänzung zum Advantage EMC bietet Siemens Unterstützung durch die Energieexperten des Advantage Operations Centers. Qualifizierte Ingenieure und Techniker können per Remote auf das Gebäudesystem der Kunden zugreifen, Analysen ausführen und Prozesse optimieren. (Bild: Siemens AG)

Als Ergänzung zum Advantage EMC bietet Siemens Unterstützung durch die Energieexperten des Advantage Operations Centers. Qualifizierte Ingenieure und Techniker können per Remote auf das Gebäudesystem der Kunden zugreifen, Analysen ausführen und Prozesse optimieren. (Bild: Siemens AG)

Software und Service für dauerhafte Energieeffizienz

Doch eine erfolgreiche Migration beschränkt sich nicht auf den Austausch der Hardware. Zusätzlich müssen relevante Kenngrößen wie z.B. der Verbrauch von Strom, Wasser und Gas kontinuierlich erfasst und überwacht werden. Über die so gewonnene Transparenz kann das Erreichen der Energieeffizienzziele dauerhaft sichergestellt werden. Unterstützung bei der Migration und darüber hinaus stellt Siemens mit den Advantage-Services-Angeboten zur Verfügung. Kunden stehen flexible, modulare Energiedienstleistungen zur Überwachung, Instandhaltung sowie der kontinuierlichen Optimierung des Gebäudemanagements zur Verfügung. Ein Angebot im Rahmen der Advantage Services ist das Energy Monitoring und -Controlling (Advantage EMC).

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Siemens AG
www.siemens.de/buildingtechnologies

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: AmpereSoft GmbH / Maik Porsch
Bild: AmpereSoft GmbH / Maik Porsch
Wettbewerbsfähiger mit standardisierten Daten

Wettbewerbsfähiger mit standardisierten Daten

Aktuell ist die neue Version 14 des Datenstandards Eclass verfügbar. Grund genug, die Entwicklung von Eclass und die Verbreitung in der Branche in den Blick zu nehmen. Wo liegen die Vorteile, sind diese bereits im Markt angekommen und ist Wettbewerbsfähigkeit ohne standardisierte Daten noch möglich? Antworten darauf liefert ein Expertentalk mit Josef Schmelter, Master Specialist Classification bei Phoenix Contact, Peter Oel, Inhaber des gleichnamigen Ingenieurbüro, und Stefan Mülhens, Geschäftsführer von Amperesoft.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Gute Luft mit smarter HLK-Steuerungstechnik

Gute Luft mit smarter HLK-Steuerungstechnik

Bei der Regelung von Heizung, Lüftung und Klima geht es darum, die Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit auf komfortable und effiziente Weise aufeinander abzustimmen. Die Zusammenhänge zwischen Außen- und Innentemperatur, der Zunahme der CO2-Konzentration in der Raumluft und der Zeit, wie lange ein Fenster für „gute Luft“ geöffnet bleiben muss, sind keine konstanten Größen und manuell kaum
beherrschbar. Metz Connect schlägt für kleinere Bauten und Nachrüstungen Automatisierungslösungen mit dezentralen busbasierten Modulen vor.

Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Wachstum in Funktion und Design

Wachstum in Funktion und Design

Im Mittelpunkt des diesjährigen Auftrittes von Gira auf der Light + Building standen neben einer neuen
Schaltergeneration vor allem die Weiterentwicklung des Smart-Home-Systems Gira One im Rampenlicht. Auch Lösungen für ein intelligentes Energiemanagement im smarten Zuhause brachte das Unternehmen aus Radevormwald mit nach Frankfurt. Vereinendes Element sind digitale Assistenzsysteme, mit denen Gira dem Fachhandwerk Planung und Realisierung der Elektroinstallation vereinfachen möchte.

Bild: Wieland Electric GmbH
Bild: Wieland Electric GmbH
Effiziente Prozesse beim modularen Bauen

Effiziente Prozesse beim modularen Bauen

Modulares Bauen kann eine der Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Baubranche sein. Angesichts des Fachkräftemangels sowie immer steigendem Kostendruck gilt es, zeitraubende Tätigkeiten im Werk und auf der Baustelle zu vermeiden. Für das Gewerk der Elektroinstallation gelingt dies mit Hilfe seriell vorgefertigter, steckbarer Systemkomponenten wie sie Wieland Electric im Rahmen seines Prefab-Lösungsportfolios bereithält.