Herstellerübergreifende Kommunikation

Herstellerübergreifende Kommunikation

Entwicklung des BACnet-Standards von 1987 bis heute

BACnet (Building Automation and Control Networks) wurde 1987 als offenes, hersteller- und geräteübergreifendes Kommunikationsprotokoll durch die ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) entworfen und seitdem konsequent weiterentwickelt. Folgender Beitrag beschreibt die Entwicklungsgeschichte von den Anfängen 1987 bis heute.
Wie H. Michael Newman (der erste Vorsitzende des BACnet-Komitees) und sein Schwager Peter Macdonald in der Zeichnung (siehe oben) skizziert haben, lag und liegt der Grundgedanke in der Interoperabilität von verschiedenen Geräten; auch und gerade von verschiedenen Herstellern. Angefangen vom Sensor oder Aktuator über Festapplikationsgeräte wie Frequenzumformer, Pumpen, Ventile, Antriebe, usw. bis hin zu frei programmierbaren Automationsstationen sowie Bedien- und Beobachtungseinrichtungen in der Managementebene lassen sich Geräte zusammenschalten. BACnet ist in der ISO 16484 Teil 5 (der Standard selbst) sowie ISO 16484 Teil 6 (Prüfvorschriften zur Konformitätsprüfung) international genormt und weltweit anerkannt. Wie bei jeder Kommunikation – übrigens auch der zwischenmenschlichen – müssen bestimmte Voraussetzungen für einen erfolgreichen Datenaustausch erfüllt sein. Zunächst muss das verwendete Netzwerk festgelegt werden, weiterhin müssen die Dateninhalte definiert und abschließend die Regeln für den Austausch der Informationen spezifiziert sein.

Netzwerke

BACnet erlaubt die Verwendung von insgesamt sieben verschiedenen Netzwerkstandards. Dazu zählen neben den älteren Standards wie Layer-2 Ethernet oder ARCnet auch LonTalk, RS232 (überwiegend für Modemverbindungen), RS485 (MS/TP=Master Slave Token Passing), das Internetprotokoll Version 4 sowie der Funkstandard Zigbee. Mit Routern lassen sich die verschiedenen Netzwerkmedien verbinden, sodass diese in der Anwendungsschicht zu einem homogenen Netzwerk zusammengeführt werden.

Objekte

Die erste offizielle Ausgabe des BACnet-Standards im Jahr 1995 kannte bereits 18 Objekte, überwiegend für die Bereiche Heizung, Lüftung und Klima. Inzwischen ist die Anzahl der Standardobjekte auf 54 gestiegen. So wurde BACnet z.B. für die Abbildung von Brand- und Einbruchmeldeanlagen oder Zutrittskontrollsysteme erweitert, aber auch weitere Objekte für die HLK- oder Elektrobranche kamen hinzu (Lastabwurf, Trendlog, Lichtobjekte).

  • Wettbewerbsfähiger mit standardisierten Daten

    Aktuell ist die neue Version 14 des Datenstandards Eclass verfügbar. Grund genug, die Entwicklung von Eclass und die Verbreitung in der Branche…


  • Gute Luft mit smarter HLK-Steuerungstechnik

    Bei der Regelung von Heizung, Lüftung und Klima geht es darum, die Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit auf komfortable und effiziente Weise aufeinander…